α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Apollon und Dionysos (218 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 30.10.2023 um 12:51 Uhr (Zitieren)
Lukian, Göttergespräche (θεῶν διάλογοι) 23:
APOLLON: Was sollen wir dazu sagen, Dionysos, daß Eros, Hermaphroditos und Priapos Brüder von derselben Mutter und trotzdem in ihren Gestalten und ihren Beschäftigungen einander ganz unähnlich sind? Denn der erste ist wunderschön, ein Bogenschütze und verfügt über keine geringe Macht, durch die er aller Herr ist, der zweite ist weibisch, nur ein halber Mann und hat ein zweideutiges Äußeres, so daß man nicht unterscheiden kann, ob er ein junger Mann oder ein Mädchen ist; der dritte, der Priap, ist sogar mehr männlich, als dem Anstand entspricht.

DIONYSOS: Wundere dich nicht, Apoll. Es ist ja nicht die Aphrodite daran schuld, sondern die Verschiedenheit der Väter, kommen doch auch von dem gleichen Vater und aus demselben Mutterleibe Kinder verschiedenen Geschlechts zur Welt wie ihr.

APOLLON: Ja, aber wir sind einander gleich und haben dieselben Beschäftigungen; Bogenschützen sind wir ja beide.

DIONYSOS: Soweit das den Bogen angeht, besteht Gleichheit, das weitere aber ist nicht mehr gleich, daß nämlich Artemis im Skythenlande die Fremden mordet, du hingegen wahrsagst und die Kranken heilst.

APOLLON: Meinst du, daß meine Schwester ihre Freude an den Skythen hat, wo sie doch alle Vorbereitungen getroffen hat, falls ein Grieche einmal ins Taurerland kommt, mit ihm abzusegeln, aus Abscheu vor den Schlächtereien?

DIONYSOS: Sie tut recht daran. Priap jedoch (ich will dir nämlich etwas Lächerliches Erzählen, was sich kürzlich in Lampsakos ereignet hat): ich also wollte an der Stadt vorbeireisen, er aber nahm mich auf und bewirtete mich bei sich[,] und als wir nun, nachdem wir uns beim Trinkgelage ziemlich bezecht hatten, zur Ruhe gegangen waren, da stand so ungefähr um Mitternacht der Schelm auf und trat zu mir - ich schäme mich, weiterzuerzählen (αἰδοῦμαι λέγειν).

APOLLON: Suchte er dich zu verführen, Dionysos?

DIONYSOS: So etwas ist es.

APOLLON: Und wie verhieltest du dich dazu?

DIONYSOS: Wie sonst? Ich mußte lachen (ἐγέλασα).

APOLLON: Bravo, daß du nicht zornig oder wild dich benahmst; man muß es ihm ja verzeihen, wenn er dich bei deiner Schönheit verführen wollte.

DIONYSOS: In dieser Hinsicht könnte er seine Verführungsabsicht auch gegen dich, Apollon, richten; denn du bist schön und hast lange Haare, so daß sich Priap an dir auch in nüchternem Zustand vergreifen könnte.

APOLLON: Aber er wird sich nicht vergreifen, Dionysos; ich habe nämlich nicht nur langes Haar[,] sondern auch meinen Bogen.

(Lukian: Hauptwerke. Hrsg. v. Karl Mras. München ²1980, S. 108-111)
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Regenbogen

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.