α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Die Insel der Seligen #1 (192 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 08.11.2023 um 13:31 Uhr (Zitieren)
Lukian, Wahre Geschichten II (ἀληθῆ διηγήματα, β) 6-27:
[...] Von ihnen [sc. den Grenzwächtern] hörten wir auf dem Weg, daß die Insel die sogenannte Insel der Seligen [νῆσος τῶν Μακάρων] sei, über die der Kreter Rhadamanthys herrsche. Als wir nun zu ihm gebracht worden waren, bekamen wir in der Reihe der Gerichtsparteien den vierten Platz.

Der erste Prozeß drehte sich um Aias, des Telamon Sohn, ob er mit den Heroen verkehren dürfe oder nicht; es wurde gegen ihn die Anklage erhoben, daß er verrückt gewesen sei und Selbstmord verübt habe. Schließlich entschied nach vielem Hin- und Herreden Rhadamanthys, jetzt müsse er zuerst Nieswurz trinken und dem Arzt Hippokrates aus Kos übergeben werden; später aber, wann er wieder zur Vernunft gekommen sei, dürfe er am Gelage teilnehmen.

Die zweite Verhandlung war ein Liebesprozeß, in dem Theseus und Menelaos um die Helena prozessierten, mit wem von beiden sie leben solle. Und Rhadamanthys entschied, sie müsse mit Menelaos leben, da dieser auch so viele Mühsale und Gefahren um seiner Ehe willen ausgestanden habe; denn Theseus habe noch andere Frauen, die Amazone (1) und die Töchter des Minos.

An dritter Stelle wurde über den Vorrang entschieden zwischen Alexander, Philipps Sohn, und dem Karthager Hannibal, und zwar wurde der Vorrang dem Alexander zugesprochen und ihm ein Lehnstuhl neben den Perserkönig Kyros den Älteren hingestellt.

An vierter Stelle wurden wir vorgeführt. Und er fragte uns, was uns eingefallen sei, noch bei Lebzeiten die heilige Gegend zu betreten; wir erzählten alles der Reihe nach. So ließ er uns denn eintreten, dachte lange nach und beriet sich mit seinen Beisitzern über uns. Beisitzer waren außer vielen anderen auch der gerechte Aristeides aus Athen. Sobald er einen Entschluß gefaßt hatte, entschied er, für unsere aus Abenteuerlust unternommene Reise sollten wir nach unserem Tod zur Rechenschaft gezogen werden, jetzt aber sollten wir eine bestimmte Zeit auf der Insel bleiben und mit den Heroen zusammenleben, dann aber abziehen. Sie setzten aber auch den Termin für die Beendigung unseres Aufenthaltes auf nicht später als sieben Monate fest.
Da fielen die Rosengirlanden (mit denen wir gefesselt waren) von selbst ab, wir waren von nun an frei und wurden in die Stadt zum Gelage der Seligen gebracht. Die Stadt selbst ist ganz aus Gold, die Umfassungsmauern aus Smaragd; Tore gibt es sieben, alle aus einem einzigen Stück Zimtholz, der Boden der Stadt und das Pflaster innerhalb der Mauer sind aus Elfenbein, Tempel aller Götter aus Beryll, in ihnen riesengroße Altäre aus einem einzigen Amethyst, auf denen sie ihre Hekatomben darbringen. Um die Stadt fließt ein Strom voll des schönsten Parfüms, hundert königliche Ellen breit, <fünf> tief, so daß man darin leicht schwimmen kann. Als Bäder dienen ihnen große Häuser aus Glas, die mit Zimt geheizt werden. Statt des Wassers aber befindet sich in den Wannen heißer Tau.

(1) Hippolyte
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Pyramiden von Gizeh

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.