α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Quellen zu Gladiatorinnen (192 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 11.11.2023 um 13:59 Uhr (Zitieren)
1. Sueton: Domitian

[...] Und im Amphitheater veranstaltete er [sc. Domitian] auch ein Seegefecht. Ja, es fanden Tierhetzen und Gladiatorenkämpfe auch nachts bei künstlicher Beleuchtung statt, ferner Kämpfe sowohl zwischen Männern als auch zwischen Frauen [nec virorum modo pugnas, sed et feminarum].

[4, 1]


2. Cassius Dio: Römische Geschichte (in der Epitome des Xiphilinos)

2.a

In honour of his mother he [Nero] celebrated a most magnificent and costly festival, the events taking place for several days in five or six theatres at once. [...] There was another exhibition that was at once most disgraceful and most shocking, when men and women not only of the equestrian but even of the senatorial order appeared as performers in the orchestra, in the Circus, and in the hunting-theatre, like those who are held in lowest esteem. [...] ; they drove horses, killed wild beasts and fought as gladiators, some willingly and some sore against their will.

[LXII 17, 3]

2.b

Der Kaiser [sc. Nero] bewunderte Tiridates wegen dieses Verhaltens und bewillkommente ihn auf verschiedene Weise, besonders durch die Veranstaltung eines Gladiatorenspiels in Puetoli. Dieses stand unter der Leitung eines seiner Freigelassenen namens Patrobius, der die Darbietung sehr glänzend und kostspielig gestaltete. <Man kann es daraus ersehen>, da an einem von den Tagen lediglich Äthiopier – Männer, Frauen und Kinder – im Theater auftraten.

[LXIII 3, 1]

2.c

Oftmals führte er [sc. Domitian] auch die Spiele bei Nacht durch und ließ zuweilen Zwerge und Frauen gegeneinander antreten.

LXVII 8, 4]

 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Colosseum (Rom)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.