Latein Wörterbuch - Forum
HILFE! — 1425 Aufrufe
Rodeo am 20.1.12 um 23:48 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe !
Ich halte in 3Wochen eine GFS in Latein, mein Lehrer will das ich den schrifitlichen Teil ihm in 1woche abgebe damit er sich über die Ferien anschauen kann! Ich halte über De Legibus, hier habe ich die lateinischen Texte dazu gefunden, mein Lehrer sagt ich solle mir die deutschen parallel Text dazu durchlesen, da ich nur eine Stelle von 4-8 zeilen übersetzen soll und dies sollte eine inhaltlich wichtige Stelle sein, den ich interpretieren muss etc. . Ich brauche dringend die deutschen parallel Texte dazu, kennt ihr vllt seiten dazu oder Reclamhefte die das komplette de legibus übersetzt haben?
Re: HILFE!
Rodeo am 20.1.12 um 23:49 Uhr (Zitieren) IV
Re: HILFE!
Bibulus am 21.1.12 um 0:10 Uhr (Zitieren) I
Ich halte in 3Wochen eine GFS in Latein/.../ oder Reclamhefte die das komplette de legibus übersetzt haben?


Alle Übersetzungen, die internetmäßig abrufbar oder käuflich zu erwerben sind,
ersetzen nicht die eigene Leistung, sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen.

Zugegeben, die „de legibus“ sind keine einfache Sache, aber zu schaffen...
Re: HILFE!
Rodeo am 21.1.12 um 0:37 Uhr (Zitieren) I
das ist ja nicht der springende punkte, meine gfs ist so aufgebaut, ich stelle cicero im bezug auf de legibus vor, dann stelle ich den inhalt der de legibus vor, dann übersetze ich mit der klasse zusammen die kurze textstelle von 4-8zeilen, interpretation und beschreibung der textstelle, und eigene meinung zur dem thema, dazu ist eben verausgesetzt das ich den deutschen text das gelesen haben muss. d.h. 20-30% ist die übersetzung in meiner gfs, die eigen leistung sit hier vorhanden da ich die texte in den reklamheften ziemlich frei übersetzt sind und bei einer gfs bzw. klassenarbeit sowieso viele stellen deshalb falsch angestrichen werden, dh. ich muss auf jedenfall den text selber übersetzen. ABER ich kann eben nicht das komplette de legibus sagte der lehrer da würde ich monate dran sitzen
Re: HILFE!
Bibulus am 21.1.12 um 1:29 Uhr (Zitieren) I
@Rodeo,
schon mal was von strukturierter Schreibweise gehört?
Deine Auslassung von 0:37 Uhr kann kein Mensch lesen...
(Ich empfehle struktuierten Satzbau, Zeichensetzung und Absätze)
Re: HILFE!
Kuli am 21.1.12 um 10:02 Uhr (Zitieren) I
Bei Google-Books findest du eine Übersetzung von 1841 (von August Wilhelm Zumpt):

http://books.google.de/books?id=4iw9AAAAcAAJ&pg=PA623

und eine von 1828 (von Karl August Friedrich Seeger):

http://books.google.de/books?id=naI9AAAAcAAJ&pg=PA279

Die Texte sind natürlich in Fraktur. Wenn du damit Schwierigkeiten haben solltest, kannst du, indem du das Zahnrad anklickst und die Option „Nur Text“ auswählst, einen kopierbaren Text anzeigen lassen. Die Texterkennung ist bei Frakturschrift allerdings recht fehlerhaft.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Bei Google-Books findest du eine Übersetzung von 1841 (von August Wilhelm Zumpt):

http://books.google.de/books?id=4iw9AAAAcAAJ&pg=PA623

und eine von 1828 (von Karl August Friedrich Seeger):

http://books.google.de/books?id=naI9AAAAcAAJ&pg=PA279

Die Texte sind natürlich in Fraktur. Wenn du damit Schwierigkeiten haben solltest, kannst du, indem du das Zahnrad anklickst und die Option „Nur Text“ auswählst, einen kopierbaren Text anzeigen lassen. Die Texterkennung ist bei Frakturschrift allerdings recht fehlerhaft.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.