Latein Wörterbuch - Forum
Augustinus, de beata vita — 1495 Aufrufe
Bert am 30.1.12 um 21:07 Uhr (Zitieren)
Bräuchte Hilfe beim folgenden Satz:

„Unum est eorum, quos ubi aetas compos rationis adsumpserit, parvo impetu pulsuque remorum de proximo fugiunt seseque condunt in illa tranquillitate, unde ceteris civibus, quibus possunt, quo admoniti conentur ad se, lucidissimum signum sui alicuius operis erigunt.“

Mein Vorschlag:

„Die eine Art ist die derjenigen, die, sobald das Zeitalter sie voll von Vernunft aufgenommen hat, durch einen kleinen Anstoß und Antrieb der Ruder vom nächsten Antrieb entfliehen und sich in jener Ruhe verbergen, woher sie ein sehr helles Zeichen ihrer Hilfe für den anderen aufrichten für die übrigen Bürger, für die sie es vermögen, damit sie als an sich ermahnte es versuchen. “

Besonders der Teil ab „unde“ müsste im Argen liegen.
Re: Augustinus, de beata vita
Kuli am 30.1.12 um 22:39 Uhr (Zitieren)
quos ubi aetas compos rationis adsumpserit: sobald das vernunftreiche (Greisen-)Alter sie aufgenommen hat

de proximo fugiunt: aus ihrer nächsten Umgebung fliehen

unde: von wo aus/wo

lucidissimum signum sui: ihr sehr helles Zeichen

alicuius operis: zu jedermanns Hilfe

quo admoniti conentur ad se: auf dem Weg, auf dem sie, die zu sich selbst gerufen worden sind [die den Mahnruf, zu sich selbst zu finden, gehört haben], es wagten
Re: Augustinus, de beata vita
Kuli am 30.1.12 um 22:40 Uhr (Zitieren)
lucidissimum signum sui auch: das leuchtende Beispiel ihrer selbst
Re: Augustinus, de beata vita
filix am 30.1.12 um 23:40 Uhr (Zitieren)
M.E. heißt das „von wo aus sie (ceteris civibus, quibus possunt - den übrigen Bürgern, denen sie können=) so vielen anderen Bürgern, wie sie es nur vermögen, das klarste Zeichen all ihres Bemühens (lucidissimum sui alicuius operis singum) aufrichten, durch welches sie aufgefordert (quo admoniti)zu ihnen (ad se = zu sich im Sinne von ad eos) den Versuch machen/Anlauf nehmen sollen (also im Bild: hinterher rudern sollen in den Hafen der “tranquillitas")
Re: Augustinus, de beata vita
filix am 30.1.12 um 23:41 Uhr (Zitieren)
signum
Re: Augustinus, de beata vita
Kuli am 30.1.12 um 23:56 Uhr (Zitieren)
Daran will ich mein Erachten achtungsvoll anschließen.
Re: Augustinus, de beata vita
Bert am 31.1.12 um 13:16 Uhr (Zitieren)
danke an alle, die drüber nachgedacht haben ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Daran will ich mein Erachten achtungsvoll anschließen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.