Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe — 935 Aufrufe
Paul am 31.1.12 um 20:22 Uhr (Zitieren) I
Moin!
Kann mir jemand sagen was„ Die starken werden Siegen“ oder „Nur die starken werden Siegen“ übersetzt heißt?
Jetzt schonmal ein danke :)
Re: Bitte um Hilfe
Bibulus am 31.1.12 um 21:01 Uhr (Zitieren) I
Na, ob diese Aussage SO immer zutrifft, zweifle ich stark an.
Re: Bitte um Hilfe
Graeculus am 31.1.12 um 21:03 Uhr (Zitieren) I
(Gegen-)Beispiel: Asarhaddon [aus dem Griechischforum]
Zufall & Glück spielen eine große Rolle.
Re: Bitte um Hilfe
Paul am 31.1.12 um 21:11 Uhr (Zitieren) I
Ich suche einfach nen passenden Abschluss für eine rede die einer starken Person gilt die sehr viel durch gemacht und trotzdem ne Firma wie kein zweiter geführt hat ...wenn ihr was passenderes habt,immer her damit ;)
Re: Bitte um Hilfe
Niklas am 31.1.12 um 21:45 Uhr (Zitieren) I
Es kommt darauf an, wie genau du ‚stark‘ meinst. ‚Sehr viel durch gemacht‘ im Sinne von ‚standhaft‘ wäre z.B. ‚firmus‘. Daher empfehle ich: ‚Firmi vincent
Vale!
Re: Bitte um Hilfe
Kuli am 31.1.12 um 21:49 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag:

Non est arbor solida nec fortis, nisi in quam frequens ventus incursat. (Nur ein Baum, den der Sturm häufig angreift, ist fest und stark.)
Seneca, De providentia 4, 16
Re: Bitte um Hilfe
Paul am 1.2.12 um 7:45 Uhr (Zitieren) I
@niklas...was genau heißt denn dann der Satz ?
@kuli ...hört sich Super an und passt auch ziemlich , aber was heißt das am Ende des Satzes?seneca,De providentia ,16
Re: Bitte um Hilfe
Kuli am 1.2.12 um 9:09 Uhr (Zitieren) I
Das heißt, dass das ein Zitat aus dem 4. Kapitel, 16. Abschnitt aus der Schrift De providentia (Über die Vorsehung) des römischen Philosophen Seneca ist.
Re: Bitte um Hilfe
Paul am 1.2.12 um 9:53 Uhr (Zitieren) I
Achso Achso...Und danke nochmal für das Zitat ;)
Re: Bitte um Hilfe
Paul am 1.2.12 um 9:54 Uhr (Zitieren) I
Ach verdammt,fast vergessen...wie spreche ich es aus...oder wo kann ich sowas in Erfahrung bringen ?
Re: Bitte um Hilfe
Kuli am 1.2.12 um 15:21 Uhr (Zitieren) I
s immer scharf (stimmlos)

non: langes o
arbor: a betont
solida: o kurz und betont, i kurz
nisi: 1. i kurz und betont
frequens: 1. e kurz und betont, 2. e lang
incursat: u betont
Re: Bitte um Hilfe
Paul am 1.2.12 um 16:23 Uhr (Zitieren) I
Ich bedanke mich :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

s immer scharf (stimmlos)

non: langes o
arbor: a betont
solida: o kurz und betont, i kurz
nisi: 1. i kurz und betont
frequens: 1. e kurz und betont, 2. e lang
incursat: u betont
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.