Latein Wörterbuch - Forum
planius dicere/plenius dicere — 828 Aufrufe
johanna am 10.2.12 um 22:13 Uhr (Zitieren)
eine Stelle bei Horaz, epist. I, 2
schreibt planius dicere (deutlicher sagen).
Jetzt habe ich auf der Seite der Latin Library stattdessen
‚plenius dicere‘ gefunden.
Kann jemand den Unterschied erklären?
(voller sprechen?)
Danke, Johanna
Re: planius dicere/plenius dicere
ONDIT am 11.2.12 um 8:20 Uhr (Zitieren)
Cara johanna,
nur eine Version ist richtig.
Welche wohl?

http://de.academic.ru/dic.nsf/lat2deu/38612/plane
Re: planius dicere/plenius dicere
Elisabeth am 11.2.12 um 9:14 Uhr (Zitieren)
So ganz abwegig ist plenus im Zusammenhang mit dem Sprechen wohl nicht - unten hängt ein Lexikonauszug an.

Wenn aber bei Textseiten wie Latin Library solche Unterschiede zu einer gedruckten Fassung auftauchen, so geht das fast immer darauf zurück, dass der gescannte Text von der Texterkennung nicht richtig erkannt worden ist. Und da es - s.u. - tatsächlich nicht völlig abwegig ist, ist das auch den Korrekturlesern durchgegangen.


1) extensiv, v. Stimme u. Ton, voll = volltönend, stark, vox, Cic.: sonus (vocis) nimium plenus, Quint.: plenissimum e, Cic.: pleniore voce, mit vollerer Stimme (v. Redner), Cic. - plenum vocis genus, der Ton der Stimme, der beim Schmerz mit seiner ganzen Kraft hervordringt, Cic.
[Lateinisch-deutsches Handwörterbuch: plenus, S. 3. Digitale Bibliothek Band 69: Georges: Lateinisch-Deutsch / Deutsch-Lateinisch, S. 43099 (vgl. Georges-LDHW Bd. 2, S. 1738-1739)]
Re: planius dicere/plenius dicere
ONDIT am 11.2.12 um 11:40 Uhr (Zitieren)
Nein, ganz abwegig nicht, aber wohl immer in Verbindung mit einem Nomen (vox, sonus) und nicht mit einem Verb.
Re: planius dicere/plenius dicere
johanna am 11.2.12 um 13:23 Uhr (Zitieren)
Danke, das hilft mir wirklich weiter.
Johanna
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nein, ganz abwegig nicht, aber wohl immer in Verbindung mit einem Nomen (vox, sonus) und nicht mit einem Verb.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.