Latein Wörterbuch - Forum
Leitspruch — 10152 Aufrufe
Max am 18.2.12 um 10:56 Uhr (Zitieren)
Hallo liebe Lateinfreunde,

für ein Vereinslogo hätte ich gerne folgenden Lateinspruch übersetzt:
„Adept to survive“ - also Anpassen um zu überleben.

Mein rudimentärer Vorschlag wäre:
„Aptare causa supervivo.“

Nicht schön, ich weiß, deshalb vielen Dank im Voraus für Eure grammatikalisch „richtigen“ Vorschläge! ;)

Lg. Max
Re: Leitspruch
Hinz am 18.2.12 um 17:17 Uhr (Zitieren) I
Im Englischen heißt „anpassen“ „to adapt“.

„Anpassen, um zu überleben“ ist ja ein Prinzip. Ich würde daher sagen, dass wir im Deutschen das „Anpassen“ substantivert haben.
Im Englischen hieße der Spruch also „Adapting (in order) to survive“ (oder „Adapting for survival“?), man verwendet also ein Gerundium.

Genauso wohl auch im Lateinischen:
„(se) adaptare ad supervivendum“

Oder passt vielleicht „accomodare“ besser?
Re: Leitspruch
Max am 23.2.12 um 10:54 Uhr (Zitieren)
Hallo Hinz,

vorab vielen Dank für Deine Antwort und ich bitte um Nachsicht,
für die verspätete Rückmeldung! ;)

Also das Motto lautet im Original:

„Improvise, adapt and overcome“ und in der Kurzform: „Adapt and overcome!“
Es ist das Motto der US Navy Seals und man findet dazu folgende lateinische Übersetzung:
„Improvidus Apto quod Victum“ und für die kurze Variante: „Apto Quod Victum.“

Meist sind die englischen Übersetzungen in ein lateinisches Motto eher rau, deshalb kann ich Deinem Einwand mit Verweis auf die Anwendung das Gerundium folgen. Deine Übersetzung „(se) adaptare ad supervivendum“ gefällt mir schon ganz gut.
Solltest Du im Hinblick auf das genannte „original Motto“ noch einen anderen Vorschlag haben, würde ich mich freuen - besten Dank! ;)

Max
Re: Leitspruch
filix am 23.2.12 um 12:50 Uhr (Zitieren)
Im Leitspruch der Navy bedeutet „to adapt“ nicht „sich anpassen“, sondern offensichtlich die Strategie zu modifizieren, um das Dritte zu erreichen: nämlich „overcome“, in dem nur allzu oft die Bewältigung mit der Überwältigung zusammenfällt. Die Übersetzung in „improvidus apto quod victum“ ist von bestechender zynischer Einsicht, lautet sie doch rückübertragen in etwa „Als Sorgloser passe ich an, was besiegt worden ist.“
Re: Leitspruch
Max am 27.2.12 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Hallo Filix,

„adept“ soll auch im Sinne der Strategiemodifizierung genutzt werden, da es der Leitspruch für eine Selbstverteidigungsgruppe eines Bekannten und deren Logo werden soll.

Was wäre demnach dein Übersetzungsvorschlag für den oben genannten Satz?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Im Leitspruch der Navy bedeutet „to adapt“ nicht „sich anpassen“, sondern offensichtlich die Strategie zu modifizieren, um das Dritte zu erreichen: nämlich „overcome“, in dem nur allzu oft die Bewältigung mit der Überwältigung zusammenfällt. Die Übersetzung in „improvidus apto quod victum“ ist von bestechender zynischer Einsicht, lautet sie doch rückübertragen in etwa „Als Sorgloser passe ich an, was besiegt worden ist.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.