Latein Wörterbuch - Forum
Muttermord-Übersetzungstext — 3009 Aufrufe
instans am 14.3.12 um 17:04 Uhr (Zitieren) III
Hi,

hier der Text:

1.Troia deleta Agamemnon in patriam est suos post longum tempus visurus.
2.Sed domum reversus a Clytaemnestra uxore et ab Aegistho eius amatore crudilissime infectus est.
3.Quo factum est, ut Orestes filius mortem patris persecuturus illis insidias pararet.
4.Aegistho autem interfecto Clytaemnestra cum coognovisset, quid Oresti in animo esset, magna voce clamavit: „ Mi fili, parce mihi! Matrem necare nefas est.“
5.Ille respondit: „ Nefas vero est dolo perdere maritum liberorumque suorum patrem.“
6.Et se pietatem in patrem neglecturum esse ratus, nisi mater poenam sceleris sui passa esset, caedam fecit Electra sorore hortante.

schicke meine übersetzung gleich dazu, vielen Dank für alle hilfreichen Lösungen! =)

GLG
Re: Muttermord-Übersetzungstext
Arborius am 14.3.12 um 17:58 Uhr (Zitieren) III
Und wir wissen ja alle, was auch dem guten Orestes geworden ist!
Re: Muttermord-Übersetzungstext
instans am 14.3.12 um 18:06 Uhr (Zitieren) II
Meine Übersetzung:
1.Nachdem Troja zerstört wurde ist Agamemnon in sein Vaterland aufgebrochen um die seinen nach langer Zeit wieder zu sehen.
2.Aber als er nach Hause zurückkam ist er von seiner Ehefrau Clytaemestra und von Aegisthus, ihrem Liebhaber grausam getötet worden.
3.Nachdem dies getan worden ist, bereitete der Sohn Orestes jejen einen Hinterhalt vor um den Tod seines Vaters zu rächen.
4.??Nachdem aber Aegisthus getötet worden war erkannte Clytaemnestra, was Orestes im Sinn hatte und rief mit lauter Stimme: „Mein Sohn, verschone mich! Es ist ein Frevel die Mutter zu töten.“
5. Jener antwortete: " ??Es ist in der Tat ein Frevel seinen Vater durch eine List der Ehefrau zu verlieren???
6.????????????????
7.Und kaum hatte er seine Mutter getötet, als die Furien anfingen seinen Geist mit ewigen Sorgen zu quälen.
Re: Muttermord-Übersetzungstext
instans am 14.3.12 um 18:09 Uhr (Zitieren) III
Leider bin ich mir bei Satz 4 und 6 nicht so sicher, wäre echt dankbar, wenn mir da jemand weiter helfen könnte!!
Re: Muttermord-Übersetzungstext
Kuli am 14.3.12 um 18:44 Uhr (Zitieren) II
3. factum est ist auch Perf. zu fio, fieri.
4. Vorschlag: Als Klyth., nachdem Aeg. getö. worden war, erk., was Or. im S. hatte, rief sie ...
5. perdere hier: vernichten, ums Leben bringen. maritus: Ehemann. vero übersetze hier z. B. mit: aber auch
6. Ansatz: finite Verbform mit enthaltenem Subj.: fecit (Obj. caedam)
ratus: p. c. (PPP zu reor), übersetze kausal
Re: Muttermord-Übersetzungstext
Kuli am 14.3.12 um 18:45 Uhr (Zitieren) II
se pietatem in patrem neglecturum esse: a.c.i. abhängig von ratus
Re: Muttermord-Übersetzungstext
instans am 14.3.12 um 19:17 Uhr (Zitieren) II
ok, danke, aber ich komme td nicht so viel weiter mit dem satz :(
Re: Muttermord-Übersetzungstext
instans am 14.3.12 um 19:24 Uhr (Zitieren) III
KANN MIR BITTE JEMAND BEI DIESEN ZWEI SÄTZEN HELFEN?????
Re: Muttermord-Übersetzungstext
Kuli am 14.3.12 um 19:33 Uhr (Zitieren) II
Na gut, aber schau dir den Satz trotzdem nochmal an.

Und (et) weil er meinte (ratus), dass er (se) seine Pflicht gegenüber dem Vater (pietatem in patrem) vernachlässigen würde (neglecturum esse), wenn nicht die Mutter (nisi mater) [diese] Strafe (poenam) für ihr Verbrechen (sceleris sui) erlitte (passa esset), verübte er den Mord (caedam fecit) unter Mithilfe seiner Schwester Elektra (Electra sorore hortante).
Re: Muttermord-Übersetzungstext
instans am 14.3.12 um 22:03 Uhr (Zitieren) III
vielen Dank!! Du bist ein Schatz <3
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Na gut, aber schau dir den Satz trotzdem nochmal an.

Und (et) weil er meinte (ratus), dass er (se) seine Pflicht gegenüber dem Vater (pietatem in patrem) vernachlässigen würde (neglecturum esse), wenn nicht die Mutter (nisi mater) [diese] Strafe (poenam) für ihr Verbrechen (sceleris sui) erlitte (passa esset), verübte er den Mord (caedam fecit) unter Mithilfe seiner Schwester Elektra (Electra sorore hortante).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.