Latein Wörterbuch - Forum
!!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!! — 2344 Aufrufe
Me am 28.3.12 um 14:35 Uhr (Zitieren) I
Könnte mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen???
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!!


Sind die Zuordnungen

a) a --> Inhalt einer Seitenfläche

b) a --> Volumen des Quaders

proportional? Begründe deine Antwort.

(Das bezieht sich auf anscheinend auf eine Abbildung von einem Quader, Länge 6cm, Breite a)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
seker am 28.3.12 um 15:28 Uhr (Zitieren) II
Da musste ich doch erstmal schmunzeln...
Dir ist anscheinend nicht bewusst, dass es sich hier um ein Lateinforum handelt.
Ich würde dir vorschlagen, es mal auf einer anderen Seite zu versuchen.
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
seker am 28.3.12 um 15:34 Uhr (Zitieren) II
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Arborius am 29.3.12 um 16:37 Uhr (Zitieren) II
Lol!
Was soll denn: „das bezieht sich anscheinend auf eine Abbildung“ bedeuten? Ist diese Aufgabe vielleicht Teil eines urbanen Mythos?
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 29.3.12 um 17:06 Uhr (Zitieren) II
seid ihr alle looser.... hahahahaha
außer seker...wenigstens eine coole person XD
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
andreas am 29.3.12 um 17:51 Uhr (Zitieren) II
hier ist eine konkrete Darstellung mit Formel nebst Rechner, um Beispiele zu prüfen.

http://www.schulminator.com/mathematik/wuerfel-und-quader#quader_flaeche_volumen
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Arborius am 29.3.12 um 18:23 Uhr (Zitieren) II
Was? Ich bin nicht cool? Ich bin ein Loser? *heul*
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 29.3.12 um 18:43 Uhr (Zitieren) II
tja, die bittere wahrheit...
danke andreas!
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Ich am 30.3.12 um 11:37 Uhr (Zitieren) II
Die Antwort zu a) lautet JA.

Bei b) musst du noch die Abbildung erklären. Wahrscheinlich kommt dort a in zwei Seiten vor und dann lautet die Antwort NEIN.
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
andreas am 30.3.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) II
Das Volumen V eines Quaders mit den Kantenlängen a, b und c ist:

V = a * b * c

Für das Volumen Vneu eines neuen Quader mit dem k-fachen Volumen des ursprünglichen Quaders gilt also:

Vneu = V * k = a * b * c * k
= ( a * x ) * ( b * y ) * ( c * k / ( x * y ) )

Wenn man also das Volumen irgendwie ver-k-fachen willst, dann kann man zwei der Quaderkanten mit beliebigen Faktoren x und y verkleinern oder vergrößern. Als Faktor z, mit dem die dritte Kante zu verändern ist, muss dann

z = k / ( x * y )

gewählt werden.
Für das Produkt der Veränderungsfaktoren x, y und z gilt immer:

x * y * z = x * y * k / ( x * y ) = k .

Beispiel:
a= 3, b = 4, c = 5
V = 3 * 4 * 5 = 60

Der neue Quader soll nun das k = 12 - fache Volumen haben, dazu setzt man z.B.

x = 2 , y = 3

Dann folgt:

z = k / ( 2 * 3 ) = 12 / 6 = 2

Probe:

Vneu = a * x * b * y * c * z
= 3 * 2 * 4 * 3 * 5 * 2
= 720 = 12 * 60.

Soll der Quader gleichmäßig gestreckt werden, sodass also die ursprünglichen Kantenverhältnisse beibehalten werden, dann müssen die Faktoren x, y und z gleich groß sein, also:

x = y = z

Wegen x * y * z = k folgt dann

x * x * x = k
<=> k = x ^ 3
<=> x = 3. Wurzel ( k )
und ebenso y = 3. Wurzel( k ) und z = 3.Wurzel ( k)

Soll also ein Quader mit den Kantenlängen 3, 4 und 5 durch gleichmäßige Streckung auf das achtfache Volumen gebracht werden, dann muss jede Kante um den Faktor

x = 3. Wurzel ( 8 ) = 2

vergrößert werden. Der neue Quader hätte dann also die Kantenlängen 6, 8 und 10 und somit ein Volumen von

6 * 8 * 10 = 480

was, wie gewünscht, das Achtfache des Volumens des ursprünglichen Quaders ist ( 3 * 4 * 5 = 60)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Hermine am 30.3.12 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
Wieso rechnet ihr hier was??? Das ist ein Lateinforum?
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 31.3.12 um 3:18 Uhr (Zitieren) II
Lateinforum: Eine gute Adresse für jeden, der etwas „Cooles“ sucht.
QVOD LICET IOVI NON LICET BOVI - ist das nicht cool?
The ‚coolest‘ saying ever...

Ad rem:

Die Zuordnungen a) und b) sind beide proportional: wegen des Assoziativitätsgesetzes der (Zahlen-) Multiplikation.
(Das bezieht sich offensichtlich auf die Formeln für Rechtecksflächeninhalt und Quadervolumen.)


For „Me“, that is to say for „Me-the-cool-one“:

QVOD GAVDIO IOVI NON GAVDIO BOVI
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
seker am 1.4.12 um 19:36 Uhr (Zitieren) II
HABET ENIM PRAETERITI DOLORIS SECVRA RECORDATIO DELECTATIONEM.

Da sieht man mal, was Lateiner alles draufhaben. :)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 2.4.12 um 10:34 Uhr (Zitieren) II
Mich laust der Affe!
Nein, ich glaub', 's ist der Aquinate...
Tesekkürler, seker bey (hanim?)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 2.4.12 um 10:38 Uhr (Zitieren) II
Nee!
Das war daneben - und ließ den seker kichern:
's war der Cicero...
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 5.4.12 um 18:26 Uhr (Zitieren) II
vielen Dank für die ganzen Antworten! :)
Richtig wäre gewesen, dass die erste stimmt und die zweite falsch ist...

LG
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Sappho am 5.4.12 um 18:42 Uhr (Zitieren) II
lol, ihr seid herrlich.
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Bibulus am 5.4.12 um 18:47 Uhr (Zitieren) II
Habet enim praeteriti doloris secura recordatio delectationem

ja!
Das kann man seelig vor sich hinmurmeln,
wenn man gerade vom Zahnarzt kommt!

:-))
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 5.4.12 um 19:07 Uhr (Zitieren) II
sit V(a) = a b c
habemus V(ka) = k V(a)
quod intellegitur ex (ka)bc=k(abc)
qua de causa volumen V paritur ex uno latere a
(lateribus b et c ommissis quia constantibus)
modo proportionali
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 5.4.12 um 19:33 Uhr (Zitieren) II
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
currro am 8.4.12 um 20:40 Uhr (Zitieren) II
sit V = a b c
relationibus adiunctis b = 6 et c = a
rerum quaedam mutatio :
illae enim relationes reddunt V = 6 a2 = V(a)
nunc V(ka) = k2 V(a)
quod invenitur associativitatis commutativitatisque legibus adhibitis in multiplicatione numerorum
id est: (in) casu considerato volumen V paritur ex latere a quia dupliciter afficiente
modo non proportionali
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 11.4.12 um 16:44 Uhr (Zitieren) II
Hi curro,

danke... =)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Sappho am 11.4.12 um 23:09 Uhr (Zitieren) II
curro, sprichst du etwa Türkisch? : )
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Bibulus am 12.4.12 um 3:34 Uhr (Zitieren) II
@Sappho,
wir sind hier multilingual....
B-)
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 12.4.12 um 18:41 Uhr (Zitieren) II
XD
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Hermine am 12.4.12 um 19:03 Uhr (Zitieren) II
Habet enim praeteriti doloris secura recordatio delectationem
WAs heißt das genau, denn meine Übersetzung ist etwas unvollständig: Er hat Schmerzen und erfreut sich darüber? Liegt daran das ich erst ein Semester Latein hatte.
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Kuli am 12.4.12 um 20:12 Uhr (Zitieren) II
1. Schaue dir zunächst die Wortarten und ihre Beugung an und bestimme die wesentlichen Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt).

Die sorgenfreie Erinnerung (secura recordatio - Nom. Sing. - Subjekt) an den vergangenen Schmerz (praeteriti doloris - Gen. Sing. - Genitivattribut) enthält/hat an sich (habet - Prädikat) nämlich (enim) einen Genuss/Lust (delectationem - Akk. Sing. - Objekt).

2. In Zukunft Forumregel Nr. 1 beachten (führt zu schnellerer Resonanz).
Re: !!!!Mathe Hausaufgabe--DRINGEND!!!
Me am 13.4.12 um 13:07 Uhr (Zitieren) III
Leute ihr seid echt cool XD
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

1. Schaue dir zunächst die Wortarten und ihre Beugung an und bestimme die wesentlichen Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt).

Die sorgenfreie Erinnerung (secura recordatio - Nom. Sing. - Subjekt) an den vergangenen Schmerz (praeteriti doloris - Gen. Sing. - Genitivattribut) enthält/hat an sich (habet - Prädikat) nämlich (enim) einen Genuss/Lust (delectationem - Akk. Sing. - Objekt).

2. In Zukunft Forumregel Nr. 1 beachten (führt zu schnellerer Resonanz).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.