Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch-Latein Übersetzung — 1124 Aufrufe
Andara am 18.4.12 um 9:14 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe bei der Übersetzung eines Satzes+Erwiderung, hatte aber leider selbst nie Latein in der Schule.

Der Ausspruch soll in einem Theaterstück Verwendung finden, daher könnte er ggf. auch etwas freier übersetzt werden

Es soll sich um „rituelle Worte“ handeln um einen Treuedienst zu besiegeln.

„Diene nun mir, von heute an für einen Mond.“

„Ich diene und folge (dir)“

Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Andara

Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Franziska am 18.4.12 um 9:49 Uhr (Zitieren)
" Nunc mihi ministra! ab hodie pro luna.
ministro et sequor (te).

Angabe ohne Gewähr
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Andara am 19.4.12 um 14:06 Uhr (Zitieren)
Könnte ggf. nochmal jemand die Übersetzung bestätigen?

Das ist nicht böse gemeint, ich habe nur leider überhaupt keine Möglichkeit zu überprüfen, ob das soweit korrekt ist... (abgesehen vom google-übersetzer, aber ich befürchte der ist beim Latein ziemlich unfähig)
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Bibulus am 19.4.12 um 14:11 Uhr (Zitieren)
Falsch.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Andara am 19.4.12 um 14:59 Uhr (Zitieren)
Und wie würde es richtig lauten?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 19.4.12 um 15:01 Uhr (Zitieren)
„von heute an für einen Mond“ soll was genau bedeuten? Ist das der Lohn für die Unterwerfung?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Marcus am 19.4.12 um 15:09 Uhr (Zitieren)
Eher vielleicht die Dauer: für einen vollständigen Mondzyklus lang
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Andara am 19.4.12 um 15:22 Uhr (Zitieren)
Ja, damit ist die Dauer gemeint.

Es ist eine Aufforderung, dass die zweite Person einen Mondzyklus lang dem Sprecher dienen soll.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 19.4.12 um 15:40 Uhr (Zitieren)
„de hodierno die (per) mensem mihi servias“
„servio et obsequor“
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 19.4.12 um 15:42 Uhr (Zitieren)
„(per) lunam“ geht m.E. auch, allerdings bedeutet es auch „im Mondschein“.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Andara am 19.4.12 um 15:50 Uhr (Zitieren)
Das ist dann vielleicht zu zweideutig...

Das die Zeit des Dienstes genau einen Mondzyklus andauern soll ist ziemlich wichtig.

Muss ich noch irgendwas mit den Formen beachten?
Der Sprecher der Aufforderung ist männlich, der Sprecher der Erwiderung weiblich.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 19.4.12 um 16:11 Uhr (Zitieren)
Vielleicht „de hodierno die, dum luna cursum iterum confecerit, mihi servias“ „Vom heutigen Tag an(de hodierno die), solange bis (dum) der Mond (luna) cursum (die/seine Bahn) abermals (iterum) vollendet haben wird (confecerit...)...“ Nein, das Geschlecht erzwingt hier keine Änderungen der Form.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Andara am 19.4.12 um 16:18 Uhr (Zitieren)
Das klingt großartig. Genau so etwas habe ich gesucht.

Vielen Dank :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Vielleicht „de hodierno die, dum luna cursum iterum confecerit, mihi servias“ „Vom heutigen Tag an(de hodierno die), solange bis (dum) der Mond (luna) cursum (die/seine Bahn) abermals (iterum) vollendet haben wird (confecerit...)...“ Nein, das Geschlecht erzwingt hier keine Änderungen der Form.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.