Latein Wörterbuch - Forum
Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ? — 2397 Aufrufe
Crawall am 1.5.12 um 17:06 Uhr (Zitieren) III
Salvete meine Freunde !

Ich habe vor kurzem einen Textausschnitt aus der Lektüre „Plautus Rudens“ übersetzt doch fehlt mir einiges an Gewissheit , dies richtig gemacht zu haben .
Ich stelle also erstmal den Lateinischen Text hierhin und den übersetzen. Es wäre super nett wenn ihr die fehlerhaften Sätze korrigieren würdet !

Wichtige Anmerkung ! : Der Lateinische Text ist zum Teil verändert worden , deswegen bitte nur an diesen orientieren und nich nach den echten Texten!

Lateinischer Text :

LA. Nummi octingenti | aurei in marsuppio infuerunt,
praeterea centum minaria Philippa in pasceolo sorsus.
GR. Magna hercle praedast, largiter mercedis indipiscar;
profecto | huius est vidulus. perge alia tu expedire.
LA. Talentum argenti commodum magnum inerat atque aurata. (aurata = goldene Geräte , commudus hier : ganz, voll)
GR. Papae, divitias tu quidem | habuisti luculentas.
LA. Miserum istuc verbum et pessimum est, habuisse, et nihil habere.
GR. Quid dare velis, qui istaec tibi investiget indicetque?
eloquere propere celeriter. LA. Nummos trecentos. GR. Tricas.
LA. Quadringentos. GR. Tramas putidas. LA. Quingentos. GR. Cassam glandem.
LA. Sescentos. GR. Curculiunculos minutos fabulare.
LA. Dabo septingentos. GR. Os calet tibi, nunc id frigefactas.
LA. Mille dabo nummum. GR. Somnias. LA. Nihil addo.

Mein Übersetzter Teil :

LA : 800 Münzen des Goldes befanden sich in dem Geldbeutel , dann außerdem noch 100 gesonderte philippinische Minchen im Beutel.
Gripus für sich: Beim Herkules , es ist ein großer Fang , welches mir reichlich Lohn einbringen wird. Sicherlich ist es dieser Koffer.
zu Labrax : Fahr fort in deiner Beschreibung.
LA: Ein ganzes attisches Talent des Geldes sowie goldene Geräte befanden sich darin .
GR: Donnerwetter! Du hattest sicherlich ein glänzendes Vermögen.
LA: Das ist ein elendes und schlimmes Wort: gehabt haben und nichts haben.
GR: Was willst du dem geben , der dir dein Gut ausfindig macht und anzeigt ? Sprich es eilend und schnell aus!
LA: 300 Münzen! GR: Du weichst aus ! LA: 400 ! GR: Bagatellen! LA: 500! GR: Taube Nüsse! LA: 600! GR: Du plauderst wie winzige Getreidewürmchen!
LA: Ich händige 700 Münzen aus !
GR: Dein Mund war warm : Jetzt wird er kühler.
LA : Ich gebe tausend Münzen!
GR : Du träumst!
LA: Ich füge nichts hinzu!

Bitte hilft mir , habe mir viel mühe gegeben das hier ordentlich reinzuschreiben ! :D
Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Elisabeth am 1.5.12 um 17:24 Uhr (Zitieren) III
LA : 800 Münzen des Goldes befanden sich in dem Geldbeutel , dann außerdem noch 100 gesonderte philippinische Minchen im Beutel.
->OK
Gripus für sich: Beim Herkules , es ist ein großer Fang , welches mir reichlich Lohn einbringen wird.
->Ein Relativsatz ist es ja eigentlich nicht.
Sicherlich ist es dieser Koffer.
-> huius ist Genitiv: SEIN / DESSEN Koffer
zu Labrax : Fahr fort in deiner Beschreibung.
->OK
LA: Ein ganzes attisches Talent des Geldes sowie goldene Geräte befanden sich darin .
->OK
GR: Donnerwetter! Du hattest sicherlich ein glänzendes Vermögen.
->OK
LA: Das ist ein elendes und schlimmes Wort: gehabt haben und nichts haben.
->OK
GR: Was willst du dem geben , der dir dein Gut ausfindig macht und anzeigt ? Sprich es eilend und schnell aus!
->OK
LA: 300 Münzen! GR: Du weichst aus ! LA: 400 ! GR: Bagatellen! LA: 500!
->OK
GR: Taube Nüsse!
-> Eigentlich Eichel, und eigentlich Singular. Aber vielleicht hattest du eine entsprechende Angabe?
LA: 600! GR: Du plauderst wie winzige Getreidewürmchen!
-> Auf keinen Fall „wie“. Die Würmchen stehen im Akkusativ, sind also wohl das Objekt zu fabulari.
LA: Ich händige 700 Münzen aus !
GR: Dein Mund war warm : Jetzt wird er kühler.
-> 2. Person.
LA : Ich gebe tausend Münzen!
GR : Du träumst!
LA: Ich füge nichts hinzu!
Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Elisabeth am 1.5.12 um 17:25 Uhr (Zitieren) III
Ich füge nichts hinzu!


Ich auch nicht - der Schluss war auch richtig.

Wenn du’s den Helfern leichter machen willst, schreibst du jeweils einen lateinischen und einen deutschen Satz abwechselnd. Dann hat man’s besser im Blick.
Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Crawall am 1.5.12 um 17:39 Uhr (Zitieren) III
Ok vielen Dank , du bist richtig kompetent in Latein merke ich ! Respekt ! :D Ok werde dann zukünftig meine Sätze nebeneinander stellen um es übersichtlicher zu machen .

Wie soll ich also diesen Satz übersetzen ? :

GR. Curculiunculos minutos fabularis . = GR. Du wirst von Getreidewürmchen geplaudert. (?) fabularis ist ja 2. P. sg. passiv



Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Crawall am 1.5.12 um 17:42 Uhr (Zitieren) III
von kleinen Getreidewürmchen* habe das „kleinen“ vergessen :D
Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Kuli am 1.5.12 um 17:59 Uhr (Zitieren) III
Fabularis ist deponentisch, also: Du plauderst/redest „winzige Getreidewürmer“= Krümelkacke, Nichtigkeiten
Re: Stimmt diese Plautus Rudens Übersetzung ?
Crawall am 1.5.12 um 18:00 Uhr (Zitieren) III
Vielen Daank ! :D Ist mir gerade auch aufgefallen, dass es ein Deponens ist :D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Fabularis ist deponentisch, also: Du plauderst/redest „winzige Getreidewürmer“= Krümelkacke, Nichtigkeiten
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.