Latein Wörterbuch - Forum
Übungssätze zum Gerundium & Gerundiv - Übersetzung — 2069 Aufrufe
Martina am 3.5.12 um 18:08 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich bitte um eine Überprüfung bzw. Korrektur meiner Übersetzung folgender Sätze!
LG!

1. Cassandra iterum ac iterum clamavit illum equum in oppidum trahendum non esse. (Cassandra rief wiedermals, dass sie nicht durch das Pferdführen in der Stadt ist.)
2. Laocoon quoque dixit Graecis eorumque donis confidendum non esse. (Laocoon sagte auch zu den Griechen, dass sie dessen Geschenke nicht zum Vertrauen haben.
3. Cum Germani saepe agros imperii Romani vastarent, Marco Aurelio diu bellum gerendum erat.( Also verwüsteten die Deutschen den Acker des römischen Reiches, wo lange Zeit Marco Aurelio beim Kriegführen war.)
4. Sisyphus, quoniam nonnulla scelera commiserat, in Tartarum missus est, ubi ei semper saxum in montem volvendum erat. (Sisyphus, der in Tartarus vermisst wird, wo er immer zum Wälzen von dem Stein am Berg war, weil er das Verbrechen keinem anvertraut hat.)
5. Christo viso Petrus intellexit sibi Roman redeundum esse.( Christo sieht das Gesicht von Petrus beim Zurückkehren nach Rom.)
6. Ita Theseus fortiter pugnando Minotaurum occidere et auxilio Ariadnae exitum labyrinthi invenire potuit. (So kann Theseus Minotaurus tapfer beim Kämpfen töten und er kann durch die Hilfe von Ariadna den Ausgang des Labyrinths finden.
7.In mari autem intellexit: „Ariadna, filia hostis, mihi in patriam ducenda non est.“ (Er/Sie bemerkt aber auf dem Meer: „Ariadna ist nicht durch das Ziehen in die Heimat die Tochhter des Feindes.“)
8. Ita Ariadnam in quadam insula, quam ad aquam afferendam petiverat, reliquit. (So verlässt er Ariadna auf dieser Insel, als er nach ihrem Bringen verlangt.)
Re: Übungssätze zum Gerundium & Gerundiv - Übersetzung
andreas am 3.5.12 um 18:34 Uhr (Zitieren) I

Da ist einiges arg! Gerundivum mit esse ...

Bestandteil eines A.C.I. Ein Verbaladjektiv mit der Bedeutung des „müssens“ und bei Verneinung des „nicht dürfens“.

zu 1. ..., dass jenes Pferd nicht in die Stadt gezogen werden darf.

Dieses Prinzip ist auf die übrigen Sätze anzuwenden.
Re: Übungssätze zum Gerundium & Gerundiv - Übersetzung
Kuli am 3.5.12 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
1.
wiedermals: iterum ac iterum - wieder und wieder, ein ums andere Mal.
durch das Pferdführen: Du hast trahendum als Gerundium im Abl. (trahendo) übersetzt. Ist aber Gerundiv.
dass sie: nicht illam, sondern illum
in der Stadt: in oppidum ist Akk. - wohin?

2.
quoque steht im Lat. nach dem Wort, vor dem es im Deutschen steht: Auch Laokoon ...
Graecis eorumque donis ist Dativobjekt bei confidendum
zum Vertrauen: nicht Gerundium, sondern Gerundiv.

Ebenso 3-5 und 7: nicht Gerundium, sondern Gerundiv.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

1.
wiedermals: iterum ac iterum - wieder und wieder, ein ums andere Mal.
durch das Pferdführen: Du hast trahendum als Gerundium im Abl. (trahendo) übersetzt. Ist aber Gerundiv.
dass sie: nicht illam, sondern illum
in der Stadt: in oppidum ist Akk. - wohin?

2.
quoque steht im Lat. nach dem Wort, vor dem es im Deutschen steht: Auch Laokoon ...
Graecis eorumque donis ist Dativobjekt bei confidendum
zum Vertrauen: nicht Gerundium, sondern Gerundiv.

Ebenso 3-5 und 7: nicht Gerundium, sondern Gerundiv.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.