Latein Wörterbuch - Forum
Ein Satz ..... — 1162 Aufrufe
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Hallo (:
Ich muss einen Lateintext übersetzen und verstehe diesen einen Satz nicht ansatzweise:
Ille exercitu trans mare Adriatico traiecto cum Romanis nonnulla proelia commisit et spem in elephantis terribilibus ponens victoriam peperit.
Danke im Vorraus !
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:20 Uhr (Zitieren)
Ich bitte um Antwort ...
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:24 Uhr (Zitieren)
Subj.: Ille
Präd.: commisit
was? (Obj.) nonnulla proelia cum Romanis
wann? exercitu traiecto (abl. abs.) trans mare Adriatico

et

Präd.: peperit (zu pario)
Obj.: victoriam
wie? ponens spem in elephantis terribilibus
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:33 Uhr (Zitieren)
Jener brachte einige Schlachten mit den Römern zustande ..?

Ist er Ansatz richtig ? (:

Danke im Vorraus !
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:33 Uhr (Zitieren)
trans mare Adriatico Adriatcum
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:34 Uhr (Zitieren)
trans mare Adriatico Adriatcum Adriaticum
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:36 Uhr (Zitieren)
Ja. Schöner vielleicht: Er lieferte sich einige Schlachten mit den Römern ...
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:37 Uhr (Zitieren)
Blöde Frage: Aber wie geht der Satz dann weiter :/ ?
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:41 Uhr (Zitieren)
Nun übersetzt du den Abl. abs. als einen deutschen temporalen Nebensatz.
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:48 Uhr (Zitieren)
Ablativ abs ? was ist das ? :O
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 17:52 Uhr (Zitieren)
Ablativus absolutus
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Er lieferte sich einige Schlachten mit den Römern und setzte die Hoffnung auf einen Sieg durch die schrecklichen Elefanten ...?!
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 18:12 Uhr (Zitieren)
Nein, das Prädikat zu victoriam ist peperit. Also:
Er lieferte sich einige Schlachten mit den Römern ... und errang den Sieg ...

Dieses Stück: spem in elephantis terribilibus ponens (p. c. - participium coniunctum) müssen wir im Deutschen als einen Nebensatz einfügen (in unserem Fall kausal).

Ebenso den abl. abs.

Der ganze Satz:

Nachdem das Heer über das adriatische Meer gesetzt hatte, lieferte er sich einige Schlachten mit den Römern und errang den Sieg, weil er seine Hoffnung auf die schrecklichen Elefanten setzte.

Du musst auf jeden Fall den ablativus absolutus und das participium coniunctum wiederholen. Das wird bestimmt in der nächsten Arbeit drankommen.
Re: Ein Satz .....
Flavia Incendia (: am 3.5.12 um 18:21 Uhr (Zitieren)
Das hatten wir noch nicht ._.
Re: Ein Satz .....
Kuli am 3.5.12 um 18:38 Uhr (Zitieren)
Kannst ja schon mal vorarbeiten ... ;-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Kannst ja schon mal vorarbeiten ... ;-)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.