Latein Wörterbuch - Forum
passion of the christ latein — 1350 Aufrufe
Léo am 7.5.12 um 17:52 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

ich habe gerade den Passion Christi Film gesehen und mir ist aufgefallen, dass da einer der römischen Legionäre folgenden Satz sagt:

„Intellego. Melius nobis eundum est eis nuntiandum quod molestia augescit“

Ist dass grammatikalisch richtig?
Re: passion of the christ latein
Léo am 7.5.12 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
Ah, kann natürlich auch sein, dass er sagt:

„Melius nobis eundum est. Est nuntiandum, quod...“

http://www.youtube.com/watch?v=kDVUWQkGwv4

Trotzdem finde ich die Übersetzung von offenbar gewolltem „Wir sollten besser...“ komisch.
Re: passion of the christ latein
filix am 7.5.12 um 18:36 Uhr (Zitieren) II
Zyniker würden vielleicht vermuten, dass die beiden Herren zu Pferde aus einer dunklen Ahnung kommender Ereignisse heraus schon „Kirchenlatein“ avant la lettre sprechen...
Re: passion of the christ latein
Bibulus am 7.5.12 um 18:42 Uhr (Zitieren) I
na ja....
„melius nobis eundum est“......
In meinen Augen eine gewagte Konstruktion.
Re: passion of the christ latein
filix am 7.5.12 um 18:53 Uhr (Zitieren) II
Es geht ja munter weiter „i[iiiiiiiiiii]igitur!“, wo man „age“ oder „fac eas“ usf. sagte...
Re: passion of the christ latein
Léo am 7.5.12 um 19:19 Uhr (Zitieren) I
Wann benutzt man dann den Imperativ?
Er hat ja offenbar nicht die Intention freundlich zu sein ...
Re: passion of the christ latein
Bibulus am 7.5.12 um 19:21 Uhr (Zitieren) I
Imperativ von „ire“ ->„i!“ ->„geh!“, „ite!“ -> „Geht!“

(siehe „Das Leben des Brian“ von Monty Python, die berühmte Szene an der Hauswand)
Re: passion of the christ latein
Léo am 7.5.12 um 19:22 Uhr (Zitieren) II
Ja, „i“ sagt er ja.

Aber
Es geht ja munter weiter „i[iiiiiiiiiii]igitur!“, wo man „age“ oder „fac eas“ usf. sagte...
Re: passion of the christ latein
filix am 7.5.12 um 19:36 Uhr (Zitieren) II
Es ist formal nicht falsch, aber wenn der Eindruck
erweckt werden soll, dass die beiden sich in Umgangssprache unterhalten, wobei der eine den anderen antreibt, einen Abgang zu machen und Meldung zu erstatten, bieten sich belegte Formeln vom Typ „fac eas“ - „Geh schon(Mach, dass du gehst)“ doch eher an als dieses mit einem Hiatus,
den das Lat. gerne vermeidet, verbundene „Gewieher“.
Re: passion of the christ latein
Léo am 7.5.12 um 19:41 Uhr (Zitieren) II
Ah, ok :)


 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Es ist formal nicht falsch, aber wenn der Eindruck
erweckt werden soll, dass die beiden sich in Umgangssprache unterhalten, wobei der eine den anderen antreibt, einen Abgang zu machen und Meldung zu erstatten, bieten sich belegte Formeln vom Typ „fac eas“ - „Geh schon(Mach, dass du gehst)“ doch eher an als dieses mit einem Hiatus,
den das Lat. gerne vermeidet, verbundene „Gewieher“.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.