Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe — 667 Aufrufe
Raphaela am 9.5.12 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Ich hänge (schon wieder) bei einer übersetzung über den bürgerkrieg zwischen marius und sulla.

der ganze satz ist folgender:
Erat Mario ingenuarum artium et liberalium studiorum contemptor animus. Cum aedem Honoris de manubus hostium vovisset, spreta peregrinorum marmorum nobilitate artificumque Graecorum peritia, eam vulgari lapide per artificem Romanum curavit aedificandam.
ich hänge ab spreta peregrinorum

danke für eure freundliche hilfe!
Re: Übersetzungshilfe
Clavileo am 9.5.12 um 17:23 Uhr (Zitieren)
Hast Du Ideen, die Du anbringen kannst?
Re: Übersetzungshilfe
Bibulus am 9.5.12 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Ansatz:
„erat Mario contemptor animus“
->
„Marius besaß eine verachtende Gesinnung...“
(wörtlich: „Dem Marius war eine verachtende Gesinnung...“
Re: Übersetzungshilfe
Raphaela am 9.5.12 um 17:47 Uhr (Zitieren)
Am Anfang muss ich noch etwas basteln, aberder wäre bei mir „Marius hatte die schöne Kunst und war ein Verächter des Hochmuts der anständigen Wissenschaften. Als er den Tempel der Ehre mit den Händen der Feinde geweiht hatte,...“ Am Anfang muss ich noch feilen, aber ab da komm ich nicht mehr weiter, außer mit der Bestimmung von Fällen und Wortarten
Re: Übersetzungshilfe
Bibulus am 9.5.12 um 19:28 Uhr (Zitieren)
@Raphaela,

na ja, meinen Ansatz hast du nicht beachtet....

zudem:

„manubiis“ hat zwar entfent was mit „Hände“ zu tun,
weil man meistens mit den Händen „Beute“ macht ->
„manubiae“ -> „Beute“
„Cum aedem Honoris de manubiis hostium vovisset“
Re: Übersetzungshilfe
Bibulus am 9.5.12 um 19:40 Uhr (Zitieren)
@Raphaela:
im ersten Satz :„Erat Mario..“ wird der Charakter des Marius' beschrieben.

Im folgenden Satz: „Cum aedem..“ wird ein Beispiel dieses Charakterzuges angeführt.

Welchen Charakter hat Marius?
Er verachtet „ingenuarum artium et liberalium studiorum“,
daher: „spreta peregrinorum marmorum ...“,
statt dessen: „vulgari lapide...“

Re: Übersetzungshilfe
Kuli am 9.5.12 um 19:58 Uhr (Zitieren)
@ Bibulus: Die Form manubus kannst du Raphaela möglicherweise nicht vorwerfen - die steht so auch im Text der Latin Library und ist offenbar auf einen Fehler beim OCR zurückzuführen.

@ Raphaela:
spreta peritia: abl. abs.
curavit eam aedificandam: er ließ ihn (den Tempel) bauen
Re: Übersetzungshilfe
Bibulus am 9.5.12 um 20:05 Uhr (Zitieren)
die steht so auch im Text der Latin Library

oh, ja!
Re: Übersetzungshilfe
Raphaela am 10.5.12 um 12:10 Uhr (Zitieren)
@Bibulus Dein Ansatz wurde beachtet, nur leider hier nicht gepostet
Jetzt macht alles plötzlich Sinn! Vielen Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@ Bibulus: Die Form manubus kannst du Raphaela möglicherweise nicht vorwerfen - die steht so auch im Text der Latin Library und ist offenbar auf einen Fehler beim OCR zurückzuführen.

@ Raphaela:
spreta peritia: abl. abs.
curavit eam aedificandam: er ließ ihn (den Tempel) bauen
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.