Latein Wörterbuch - Forum
Brauche Hilfe!! — 1056 Aufrufe
Cleopatra am 23.5.12 um 14:29 Uhr (Zitieren) I
Hi, wie lautet die korrekte Übersetzung von diesen Sätzen???

Itaque Macedones timebant, ne inritum inceptum (inritum inceptum=Fehlversuch) Alexandri in malum omen verteretur.
Ille non diu luctatus (luctari cum=sich abmühen mit etwas) nodis „Nihil“ inquit „interest, quomodo nodi solvantur!“ Non cunctatus rex gladio omnia lora(lorum=Riemen) rupit. Ita sortem oraculi vel illusit vel explevit.

Mein Übersetzungsversuch:

Deshalb fürchteten die Macedonier, dass der Fehlversuch Alexanders ein schlechtes Vorzeichen?????
Jener mühte sich nicht lange mit dem Knoten ab.
Er sagte: Es ist nichts dabei, wie die Knoten gelöst werden.
Der König zögerte nicht und durchbohrte den Riemen mit dem Schwert.
So hat sich der Orakelspruch teils ??????????, teils erfüllt.


Vielen Dank!!!
Re: Brauche Hilfe!!
Graeculus am 23.5.12 um 14:38 Uhr (Zitieren) I
- timebant, ne ... verteretur: sie fürchteten, daß er sich ... verwandle
- ita ... vel illusit ... vel explevit: so hat er ... entweder verspottet oder erfüllt
Re: Brauche Hilfe!!
ONDIT am 23.5.12 um 14:42 Uhr (Zitieren) I
ne in omen verteretur irritum inceptum, als ein (schlimmes) V. gedeutet würde

Georges
Re: Brauche Hilfe!!
Cleopatra am 23.5.12 um 14:43 Uhr (Zitieren) I
sie fürchteten, dass sich der fehlversuch alexanders in ein schlechtes vorzeichen verwandle??
Re: Brauche Hilfe!!
Cleopatra am 23.5.12 um 14:43 Uhr (Zitieren) I
achso... danke
Re: Brauche Hilfe!!
Cleopatra am 23.5.12 um 14:51 Uhr (Zitieren) I
nochmal vielen dank an euch zwei! =)
Re: Brauche Hilfe!!
KATRIN am 27.5.12 um 14:28 Uhr (Zitieren) I
Nova Totius Orbis Mappa , Ex Optimus Auctorbius Desumta
bitte übersetzen
Re: Brauche Hilfe!!
Graeculus am 27.5.12 um 16:17 Uhr (Zitieren) I
An KATRIN:
Überprüfe mal, ob Du richtig abgeschrieben hast oder ob da vielleicht „optimis“ steht.
Danach kannst Du eine eigene Anfrage unter einem eigenen Titel stellen, statt Dich an Cleopatras Thema anzuhängen. (Forumsregel No. 1)
Re: Brauche Hilfe!!
esox am 28.5.12 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
So fürchteten die M., dass ein Fehlversuch eines Alexander als ein böses Omen ausgelegt werden könnte. (...) Jener plagte sich nicht lange mit den Knoten und sagte: „Es ist egal, wie die Knoten gelöst werden“.Ohne Zögern durchtrennte der König die Riemen mit dem Schwert. So verhöhnte oder erfüllte er den Orakelspruch.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

So fürchteten die M., dass ein Fehlversuch eines Alexander als ein böses Omen ausgelegt werden könnte. (...) Jener plagte sich nicht lange mit den Knoten und sagte: „Es ist egal, wie die Knoten gelöst werden“.Ohne Zögern durchtrennte der König die Riemen mit dem Schwert. So verhöhnte oder erfüllte er den Orakelspruch.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.