Latein Wörterbuch - Forum
cicero pro milone 95 — 1123 Aufrufe
iowa am 20.6.12 um 20:18 Uhr (Zitieren) I
hi,
ich sitze gerade an cicero pro milone,
und blick leider nicht wirklich durch.

95. Nec vero haec, iudices, ut ego nunc, flens, sed hoc eodem loquitur voltu, quo videtis. Negat enim, negat ingratis civibus fecisse se, quae fecerit, timidis et omnia circumspicientibus pericula non negat.

wäre einer so nett und könnte mir weiterhelfen?
Re: cicero pro milone 95
iowa am 20.6.12 um 20:26 Uhr (Zitieren) I
*voltu=vultu
Re: cicero pro milone 95
criticus am 20.6.12 um 20:45 Uhr (Zitieren)
@iowa:
Bitte einen klitzekleinen, eigenen Übersetzungsversuch und nochmal Deinen Text nach Schreibfehlern durchforsten. Dann sehen wir weiter.
Re: cicero pro milone 95
iowa am 20.6.12 um 21:01 Uhr (Zitieren)
wie gesagt, ich blicke nicht ganz durch:

Und aber dies nicht, ihr richter, dass ich nun, während ich klage, aber dieses Gesicht, welches ihr seht, wird dasselbe gesprochen???

Er verneint es nämlich, er verneint, dass er die bürger undankbar gemacht hat, ...
Re: cicero pro milone 95
Kuli am 20.6.12 um 21:33 Uhr (Zitieren)
1. loquitur ist Deponens: er spricht
2. hoc eodem voltu: Abl. modi
3. ut hier: wie
4. haec Objekt bei loquitur.

5. ingratis civibus: Dat. commodi
6. Objekt bei fecisse ist: quae fecerit
Re: cicero pro milone 95
filix am 20.6.12 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
„Dieses aber, ihr Richter, spricht er nicht wie ich, der ich dabei weine, sondern mit derselben Miene, mit der ihr (ihn hier) seht. Freilich versichert er, er versichert, dass er, was er getan hat, nicht für undankbare Bürger getan hat, (dass er es) für ängstliche und solche, die sich ringsum nach allerlei Gefahren umsehen, (getan hat), leugnet er nicht.“
Re: cicero pro milone 95
Kuli am 20.6.12 um 21:49 Uhr (Zitieren)
Das war aber unhöflich: iowa die Lösung nicht zuzutrauen ... (Nun ja, rechtzeitige Bettruhe ist auch wichtig.)
Re: cicero pro milone 95
criticus am 20.6.12 um 21:54 Uhr (Zitieren) I
@iowa,

mit der Hoffnung, dass Du mit meinem Ü-Chaos zurechtkommst.

Nec vero haec, iudices,…loquitur… --> Das alles in der Tat, ihr Richter,…sagt er nicht…
…, ut ego nunc, flens,… --> …wie ich nun, weinend/unter Tränen…
…sed hoc eodem …..voltu, quo videtis. --> ..sondern mit derselben Miene, wie ihr seht.
Negat enim, negat …. >> Denn er bestreitet, und zwar entschieden…
…ingratis civibus fecisse se (AcI) quae fecerit,… --> ..dass er für die undankbaren Bürger das getan habe, was er tat,…
…, timidis et omnia pericula circumspicientibus non negat. --> .., dass sie ängstlich sind und nach allen Gefahren Ausschau halten, bestreitet er nicht.
Re: cicero pro milone 95
iowa am 20.6.12 um 21:56 Uhr (Zitieren) I
Wow, herzlichen dank, jetzt gibt der satz natürlich einen Sinn!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das war aber unhöflich: iowa die Lösung nicht zuzutrauen ... (Nun ja, rechtzeitige Bettruhe ist auch wichtig.)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.