Latein Wörterbuch - Forum
Nie war mehr anfang als jetzt... — 2411 Aufrufe
fee24 am 30.6.12 um 2:53 Uhr (Zitieren)
Ich brauche eure hilfe, kann mir irgendwer helfen diesen Satz bzw die Bedeutung sinngemäß ins lateinische Übersetzen???

„nie war mehr anfang als jetzt“

Bitte helft mir, er bedeutet mir sehr viel.. und ich finde einfach nirgends etwas...

Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
Elisabeth am 30.6.12 um 7:15 Uhr (Zitieren)
Das ist, sprachlich gesehen, so etwas in der Art von „Früher war mehr Lametta“.

Sowas geht auf Latein nicht; mindestens wüsste ich nicht, wie das gehen sollte.

Was du nehmen kannst:

Nunc est ordiendum. (Nun muss man anfangen - oder: Jetzt geht es los.)
Tempus est ordiendi. (Es ist Zeit anzufangen.)

Falls es sich darum handelt, dass du mit etwas anfängst, wobei auch andere mitmachen werden oder sollen, kannst du auch nehmen:

Nun initium capiendum (est). (Nun muss der Anfang gemacht werden.) - geht mit und ohne das „est“.

Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
Gast am 30.6.12 um 8:01 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:

Numquam plus temporis incipiendi fuit quam hoc momento

Nie war mehr Zeit anzufangen als in diesem Moment
Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
rene am 30.6.12 um 11:11 Uhr (Zitieren)
Meine Version:

Hoc momentum optima incipiendi occasio (est)
Dieser Augenblick die beste Gelegenheit anzufangen.

oder:

Melius incipiendi tempus quam hoc non veniet.
Ein besserer Zeitpunkt anzufangen als dieser kommt nicht.

Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
ONDIT am 30.6.12 um 11:14 Uhr (Zitieren)
Omne initium difficile est. ;-)
Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
rene am 30.6.12 um 12:15 Uhr (Zitieren)
@ONDIT:

Übersetzung oder Kritik?
Falls Kritik, bitte ich um Erläuterung. Danke.

Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
filix am 30.6.12 um 12:34 Uhr (Zitieren)
Wenn du schon zu Whitman greifst, warum nicht gleich zur Originalfassung, die allen hölzernen Übertragungen ins Lat. vorzuziehen ist?
Nämliche lautet im „Song of Myself“ in den „Leaves of Grass“:
"...There was never any more inception than there is now,
Nor any more youth or age than there is now,
And will never be any more perfection than there is now,
Nor any more heaven or hell than there is now..."

Re: Nie war mehr anfang als jetzt...
johanna am 1.7.12 um 11:48 Uhr (Zitieren)
Es gibt Sachverhalte, die die großen Schriftsteller der Antike vormuliert haben und von uns nnur neu entdeckt aber nciht neu erfunden werden können.
Wunderschön ist auch Horazens Zeile, die auf vielfältige Weise zum geflügelten Wort wurde:
Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, incipe!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wenn du schon zu Whitman greifst, warum nicht gleich zur Originalfassung, die allen hölzernen Übertragungen ins Lat. vorzuziehen ist?
Nämliche lautet im „Song of Myself“ in den „Leaves of Grass“:
"...There was never any more inception than there is now,
Nor any more youth or age than there is now,
And will never be any more perfection than there is now,
Nor any more heaven or hell than there is now..."

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.