Latein Wörterbuch - Forum
Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle — 1000 Aufrufe
jaeb am 4.7.12 um 17:25 Uhr (Zitieren)
Ich bitte um Hilfe bei diesem Satz:

tantaque est vis talibus in studiis, ut eos etiam, qui sibi alios proposuerunt fines bonorum, quos utilitate aut voluptate dirigunt, tamen in rebus quaerendis explicandisque naturis aetates contenere videamus

Was bedeutet „ eos ... aetates contenere“.

Dass diejenigen,...., bei der .... und der... aetates contenere??
Was heißt „fines dirigere“?
Was meint der Plural „naturis“?

Danke im voraus.

Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Ergänzung: Stelle aus Cicero DE FINIBUS, V,57
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
johanna am 4.7.12 um 18:06 Uhr (Zitieren)
tip:
tanta vis est ut videamus + AcI (eos contenere)

Dein Übersetzungsvorschlag?
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 18:16 Uhr (Zitieren)
Das ist mir schon klar. Was heißt hier " aetatas
contenere" (das die, die..., die Lebensalter zusammenhalten ???). Ich komme auf keinen Sinn. Mir geht´s nicht um die Konstruktion,sondern die schwierigen Ausdrücke.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
filix am 4.7.12 um 18:24 Uhr (Zitieren)
„fines utilitate aut voluptate dirigere“ heißt hier „die Ziele ausrichten/bestimmen/festlegen“, und zwar „auf/nach (deren) Nützlichkeit oder Vergnügen“.
„contenere“ gibt es nicht; es heißt wohl „aetates conterere“: „das Leben/Lebenszeit mit etwas zubringen“ und zwar mit pejorativem Beigeschmack im Sinne von „Zeit verschwenden“
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 18:44 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank. Aber in der Latin Library steht auch „contenere“, wohl ein Druckfehler.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 18:52 Uhr (Zitieren)
Auch hier „contenere“:
http://la.wikisource.org/wiki/De_finibus_bonorum_et_malorum/Liber_Quintus

Übernahme des Fehlers durch Kopieren?
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 19:05 Uhr (Zitieren)
http://remacle.org/bloodwolf/philosophes/Ciceron/finibus5a.htm

Hier steht „endlich“ CONTERERE ! Super von Dir, filix.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Letzte Frage. Warum kein Konjunktiv bei
PROPOSUERUNT und DIRIGUNT ? Stehen doch beide im ACI.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
Graeculus am 4.7.12 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Was meinst Du mit AcI? Sie stehen beide als Verben in Relativsätzen, die von einem ut-Satz abhängig sind, der den erforderlichen Konjunktiv (videamus) bei sich führt. Der AcI enthält doch ein anderes Verb, und zwar im Infinitv: conterere.
Ist arg verschachtelt, dieser Satz.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 4.7.12 um 21:57 Uhr (Zitieren)
eos conterere ist doch ACI ? ...dass wir sehen, dass die, die.... Die Relativsätze stehen also im ACI zur Bestimmung von dessen Subjekt.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 5.7.12 um 8:23 Uhr (Zitieren)
@Graeculus:

Wenn du heute nochmal kurz auf meine Frage zu den „fehlenden“ Konjunktiven eingehen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
filix am 5.7.12 um 10:33 Uhr (Zitieren)
Für sich weisen die Relativsätze keinen Nebensinn auf, der Konjunktiv erforderte - die attractio modi ist kein Automatismus; der AcI drückt hier auch (selbstverständlich suggestiv) eine tatsächliche Beobachtung aus („videamus“), nicht bloß einen Gedanken oder eine subjektive Einschätzung.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 5.7.12 um 10:52 Uhr (Zitieren)
Ich dachte, von einem Infinitiv („conterere“) abhängige Relativsätze stehen immer im ACI. Bringe ich da etwas durcheinander?
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
filix am 5.7.12 um 11:50 Uhr (Zitieren)
„im ACI“? Im Konjunktiv, meinst Du? Es liegt ja hier keine indirekte Rede vor, sonst gilt, was ich oben geschrieben habe.
Re: Re: Lt-Dt: Schwierige Stelle
jaeb am 5.7.12 um 12:46 Uhr (Zitieren)
Sorry. Meinte natürlich „im Konjunktiv“.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„im ACI“? Im Konjunktiv, meinst Du? Es liegt ja hier keine indirekte Rede vor, sonst gilt, was ich oben geschrieben habe.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.