Latein Wörterbuch - Forum
Die letzten Worte — 1201 Aufrufe
Marcel am 9.7.12 um 22:23 Uhr (Zitieren) I
Hallo. Ich möchte gern den Terminus „letzte Worte“ (vor dem Ableben) auf Latein in meiner BA-Arbeit erwähnen, habe aber nie Latein gehabt. Da ich aus Erfahrung dem Google-Translator nicht traue, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Natürlich würde dieses Forum dann als Quelle der Übersetzung erwähnt.

Kontext:
Ob dies wirklich die letzten Worte Voltaires waren, soll nicht Thema dieser Bachelor-Arbeit sein. Es ist auch gar nicht von Bedeutung, dennoch zeigt die Überlieferung dieser angeblichen letzten Worte (auf Latein), wie wichtig ein Image für Kunstschaffende aller Art ist, egal ob Schriftsteller, Schauspieler oder Musiker.
Re: Die letzten Worte
filix am 9.7.12 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
„ultima verba“
Re: Die letzten Worte
filix am 9.7.12 um 23:22 Uhr (Zitieren) I
„Voltaire“ latinisiert heißt im Übrigen „Voltarius“, oft mit dem Zusatz „divus“ versehen. „divi Voltarii ultima verba“, „des göttlichen Voltaire letzte Worte“ - füllen ja Bände. Welches Variante behandelst du? (Sehr schön auch die von Flaubert in Madame Bovary persiflierte christliche Propaganda, wonach der Nämliche am Sterbebett seine Exkremente verschlingend um Vergebung gebettelt habe: "...il fulminait contre l’esprit du siècle, et ne manquait pas, tous les quinze jours, au sermon, de raconter l’agonie de Voltaire, lequel mourut en dévorant ses excréments,
comme chacun sait.")
Re: Die letzten Worte
Marcel am 10.7.12 um 12:21 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für die super schnelle Antwort:)

Ich behandele Voltaire an sich nicht sondern beschäftige mich mit der Beziehung zwische Klang und Image in der Popmusik. Allerdings erwähne ich in der Einleitung angelich letzte Worte Voltaires, die in etwa aussagen, dass er sich nicht vom Teufel lossagen wolle, da man sich vor dem Tod keine Feinde machen sollte.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„Voltaire“ latinisiert heißt im Übrigen „Voltarius“, oft mit dem Zusatz „divus“ versehen. „divi Voltarii ultima verba“, „des göttlichen Voltaire letzte Worte“ - füllen ja Bände. Welches Variante behandelst du? (Sehr schön auch die von Flaubert in Madame Bovary persiflierte christliche Propaganda, wonach der Nämliche am Sterbebett seine Exkremente verschlingend um Vergebung gebettelt habe: "...il fulminait contre l’esprit du siècle, et ne manquait pas, tous les quinze jours, au sermon, de raconter l’agonie de Voltaire, lequel mourut en dévorant ses excréments,
comme chacun sait.")
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.