Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei einer kleinen Übersetzung — 886 Aufrufe
Thomas am 10.7.12 um 17:49 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich benötige eure Hilfe bei einer kleinen Übersetzung.
Ich möchte den Satz: „ Das Problem habt ihr ja nicht!“ ins lateinische übersetzen.

Leider habe ich in der Vergangenheit nur Spanisch und Französisch gelernt und bin deshalb in Latein alles andere als fit!

Meine Vermutung wäre : „probleme non habent“

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Die Römer haben zwar so einige Wörter aus dem Griechischen entliehen,
aber „πρόβλημα“ (Problem) gehörte m.W. nicht dazu..
;-)

Der Georges gibt für „Problem“ -> „quaestio“ an.
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:22 Uhr (Zitieren)
im Übrigen:
„habent“ -> „sie haben“, 3.Person Plural

„quaestionem non habetis“ -> „Ihr habt“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:25 Uhr (Zitieren)
„quaestionem non habetis“ passt jetzt also?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:26 Uhr (Zitieren)
na ja,
ob ein oller Römer sich so ausgedrückt hätte,
weiß ich nicht.
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:30 Uhr (Zitieren)
was die Römer gemacht haben ist mir jetzt nicht sooo wichtig! ^^
Mit gehts wirklich nur drum meinen kleinen Satz möglichst richtig zu übersetzen! :P
Warum ich problema genomme habe statt quaestio kann ich auch so halb begründen! quaestio heißt im Pons-online-Wörterbuch die Frage! :P
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Graeculus am 10.7.12 um 18:30 Uhr (Zitieren)
Das Problem habt ihr nicht“ ist ja sicher betont zu verstehen und erfordert dann ein Demonstrativpronomen.
Bloße Artikel (der, die das) gibt es im Lateinischen nicht.
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:32 Uhr (Zitieren)
sowas habe ich mir schon gedacht! Ich hoffe „quaestionem non habetis“ triffts am ehesten! ^^
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:35 Uhr (Zitieren)
dann: „illam quaestionem“ -> „(genau) dieses Problem“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:38 Uhr (Zitieren)
Das Lateinische ist reich an Pronomen,
für jeden Fall und jede Gelegenheit gibt
es ein spezielles Pronomen.

Man kann auch „istam“ verwenden
->
„das Problem da...“

oder „eam“ -> „diesjenige“
usw...
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:40 Uhr (Zitieren)
noch stärker betont:
„eandem“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:43 Uhr (Zitieren)
Ich kann ja mal kurz den Konsens zu meinem Satz liefern! Ich war mit ein kumpel und zwei Damen in einer Disko, dort kam nach einiger zeit eine von den beiden Damen, nachdem sie eine weile mit einem komischen Typen getanzt hatte, wieder zu uns! Dor angekommen erzählte sie ihrer freundin wie gut der typ aussehen würde, das er das jedoch wisse und deshalb ein arsch sei. Dann schaute sie uns an und sagte: das Problem habt ihr ja nicht! Auch wenn sie beteuerte, dass sie das nicht so meinte, hat sie einen Voltreffer gelandet! Wir haben uns da Monate drüber amüsiert! Nun möchte ich meinem Kumpel eine Uhr schenke und auf die Rückseite diesen Satz in latein gravieren lassen!
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:46 Uhr (Zitieren)
ich sehe gerade, „quaestionem habere“ ist ein feststehender Ausdruck:
„eine gerichtliche (Vor-)Untersuchung abhalten“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:51 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
„onus non subitis“
->
„unter dieser Bürde geht ihr nicht“
->
„Diese Last tragt ihr nicht.“

Da aber „onus“ Neutra ist,
schlage ich den Plural vor:
„illa onera“
„Diese Bürden...“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:52 Uhr (Zitieren)
also illa onera non subitis?
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:55 Uhr (Zitieren)
ja, das ist mein Vorschlag.
Aber vielleicht fällt jemandem noch was anderes ein.
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Thomas am 10.7.12 um 18:56 Uhr (Zitieren)
finde ich garnicht schlecht! Vielen Dank erstmal für deine Hilfe!
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
Bibulus am 10.7.12 um 18:57 Uhr (Zitieren)
sehr stark ist „opera et labor“ -> „große Mühsal“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
filix am 11.7.12 um 10:38 Uhr (Zitieren)
„etsi cui facies det animos tamen vobis alia munera/onera“
Re: Hilfe bei einer kleinen Übersetzung
esox am 11.7.12 um 11:43 Uhr (Zitieren)
Vielleicht (vom Sinn her):
Vos quidem hac re non
(nullo modo) patimini/periclitamini
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„etsi cui facies det animos tamen vobis alia munera/onera“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.