Latein Wörterbuch - Forum
Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti — 8968 Aufrufe
savior am 19.7.12 um 8:37 Uhr (Zitieren) VIII
in nomine patris et filii et spiritus sancti exstinguato inter (in te ?) omnis virtus diaboli per impositionem manuum nostrarum et per invocationem gloriosae et sanctae dei benetriciis virginis mariae imperat tibi deus

übersetzt:

im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes unter den exstinguato (in Ihnen?) all der Gewalt des Teufels, die mit der Einführung unserer Hand, und durch die Anrufung des glorreichen und heiligen Jungfrau Maria, befiehlt dir, o Gott von Gott benetriciis (((ist die übersetzung und das sagt man nich denn es ist gefährlich ich bin okkultist darum weis ich was man sagen darf und was nicht als christ)))
Re: Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti
savior am 19.7.12 um 8:44 Uhr (Zitieren) I
tipp noch extra zu dem text von mir als christ wurde mann früher für solsche aussprachen gehängt und getötet. In latein ist damals sehr viel gesprochen worden und auch damals gab es schon solsche gebräuche z.B. hexen magier und all der schrott es gab drachen ja das stimmt aber nich solsche wie wir sie aus dem fernsehen kennen sondern feuerspeiende drachen die das leben damals genossen haben bis sie ausgerottet wurden weil man sie gefürschtet hatte und es gibt auch das (Heilige drachen feuer es besteht aus MTHAN WASSERSTOFF UND GIBT MIT PLATIN EINE CHEMISCHE REAKTION DAS FEUER ENTSTEHT SO HABEN DRACHEN DAMALS FEUER GESPUCKT ALSO KEIN MYTHOS) das feuer ist sehr gefährlich also dasd gibt ne schöne stichflamme warnung wenn das jemand ausprobieren will dann irgend wo draussen denn es kann zur explosion kommen wenn man einen fehler macht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti
filix am 19.7.12 um 11:22 Uhr (Zitieren) II
Salvatore?
Re: Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti
esox am 19.7.12 um 15:30 Uhr (Zitieren) II
Heißt es nicht vielleicht im Original „exstinguatur in te“? Das gäbe Sinn und würde gegen den Drachen nützen: ...soll in dir (alle Gewalt des Teufels) getilgt werden.
Auch: durch Auflegung unserer (bzw. meiner) Hände
Re: Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti
Ius primae noctis am 20.7.12 um 3:10 Uhr (Zitieren)
Hallo Heiland: „...et fi*ll*i et spriritus...“ Kann es sein, dass du mit etwas Sprit abgefüllt warst, als du uns diese unsterblichen Zeilen vermacht hast? Na ja, Drachen brauchen ja auch Sprit für ihr Feuer.
Re: Re: Inomine patris et fillii et spiritus sancti
responsum am 20.7.12 um 12:13 Uhr (Zitieren) I
Nein, exstinguato ist ein Imperativ II (oder Imperativ Futur) und drückt ebenfalls einen Befehl aus, vielmehr aber ein allgemein gültiges Gesetz.
Interessanterweise ist er hier zusätzlich noch mit einem Konjunktiv Präsens ausgeschmückt, was eigentlich eine grammatikalische Redundanz ist, da beide Formen dasselbe aussagen.

Übersetzt bedeutet dieser Text:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, sollst du erlöschen, Teufel („diaboli“ ist hier der Vokativ von „diabolius“), bei aller Tugend, durch die Auflegung unserer Hände und durch die Anrufung der glorreichen und heiligen Jungfrau Maria des Gottes der Dreifaltigkeit. (So) befiehlt dir (dein) Gott.

Ab und zu sind einige Fallfehler zu verzeichnen, davon ist allerdings auszugehen, wenn es sich um einen christlichen Text handelt, da das Kirchenlatein praktisch die Kanak-Sprak unter den Lateinformen war.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Heißt es nicht vielleicht im Original „exstinguatur in te“? Das gäbe Sinn und würde gegen den Drachen nützen: ...soll in dir (alle Gewalt des Teufels) getilgt werden.
Auch: durch Auflegung unserer (bzw. meiner) Hände
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.