Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Wahlspruch dt -> lat — 1831 Aufrufe
Oliver am 20.8.12 um 23:11 Uhr (Zitieren) IV
Ave geehrte Lateinkundige!

Leider sind meine Lateinkenntnisse mittlerweile schon etwas eingerostet, sodass ich mich zur Absicherung gerne an dieses tolle Forum wenden möchte.

Ich suche die Übersetzung des gekürzten Faust-Zitates:
alles muss zugrunde gehen


Meine versuchte Übersetzung wäre: omnibus pereat bzw. omne pereat. Leider weiß ich aber nicht, wie ich in diesem Zusammenhang die gewisse „Bestimmtheit“ ausdrücken soll, dass tatsächlich alles irgendwann zugrunde gehen (enden) muss.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Übersetzung helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus und lg
Oliver
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
filix am 20.8.12 um 23:21 Uhr (Zitieren) III
„omnia perire necesse est“ - „Dass alles zugrunde geht, ist unausweichlich.“
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
Oliver am 20.8.12 um 23:58 Uhr (Zitieren) II
Hallo filix,

vielen Dank! Leider soll der Spruch in einen Siegelring. Daher sollte er möglichst kurz sein...
Kann man das elegant kürzen?

Vielen Dank,
Oliver
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
Bibulus am 21.8.12 um 5:37 Uhr (Zitieren) II
ja:
„omnia perdent“ -> „Alle (Dinge) werden zu Grunde gehen“
oder
„sunt omnia finita“ -> „Alles endet“, „Alle (Dinge) sind endlich“, „Alles muß enden“

btw:
George Harrison: „All Things Must Pass“, 3er-Album, 1970

http://de.wikipedia.org/wiki/All_Things_Must_Pass
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
gast am 21.8.12 um 8:07 Uhr (Zitieren) II
omnia peribunt?
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
Gast1 am 21.8.12 um 8:26 Uhr (Zitieren) II
omnia perdent = alles wird [irgendetwas] zugrunde richten
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
filix am 21.8.12 um 12:06 Uhr (Zitieren) III
„omnia peribunt“ hat den Vorzug, eine gewisse Verbreitung unter den neuzeitlichen Sprichwörtern, e.g. „Omnia peribunt, sic ibimus, ibitis, ibunt“, und auf Münzen „omnia peribunt - deus (a)eternus“ zu besitzen. Horaz gebraucht das Futur in „mortalia facta peribunt“ (Horaz, De arte poetica 68).
Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
Oliver am 21.8.12 um 16:59 Uhr (Zitieren) II
Mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit hatte ich wirklich nicht gerechnet! Vielen Dank an alle!

Ich glaube, ich werde
omnia peribunt

verwenden.

Habe ich das richtig verstanden, dass so im Futur ausgedrückt wird, dass alles zugrunde gehen wird (alles wird zugrunde gehen)?

Re: Übersetzung Wahlspruch dt -> lat
Graeculus am 21.8.12 um 17:11 Uhr (Zitieren) II
Richtig verstanden.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„omnia peribunt“ hat den Vorzug, eine gewisse Verbreitung unter den neuzeitlichen Sprichwörtern, e.g. „Omnia peribunt, sic ibimus, ibitis, ibunt“, und auf Münzen „omnia peribunt - deus (a)eternus“ zu besitzen. Horaz gebraucht das Futur in „mortalia facta peribunt“ (Horaz, De arte poetica 68).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.