Latein Wörterbuch - Forum
Sprichwort — 685 Aufrufe
Stefano am 10.9.12 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Hallo, könnt ihr mir vielleicht helfen, mit einem sprichwort? „nach eigenen Regeln“ ich habe vor zwei Wochen schon einmal danach gefragt und auch sehr schnell eine Antwort erhalten. aber meine letzte Frage ist leider etwas untergegangen. Eure Übersetzung war „mea ipsius praecepta sequor“ - „ich folge/beachte/gehorche meinen eigenen Regeln/Lehren“. Meine Frage ist, ob man es auch ohne „ich“ oder „meine“ übersetzen kann?! Grüße Stefano
Re: Sprichwort
Brigitte am 10.9.12 um 17:31 Uhr (Zitieren)
Nach eigenen Regeln geht im Deutschen ohne Possessivpronomen, weil die Endung von ‚eigen‘ bei allen Possessivpronomina gleich ist. (Nach meinen/deinen/seinen, ihren/unseren/euren/ihren eigenen Regeln. Im Lateinischen dürfte das nicht gehen, sage ich mal. Also abwarten, bis die Expertenmeinungen kommen!
Re: Sprichwort
Graeculus am 10.9.12 um 17:41 Uhr (Zitieren)
Entsprechend „amor sui“ (= Eigenliebe) kann ich mir vorstellen, daß „sui praecepta sequi“ (= den eigenen Regeln folgen) möglich ist. Das ist aber - ohne „ich“ - kein vollständiger Satz.
Re: Sprichwort
Stefano am 10.9.12 um 17:42 Uhr (Zitieren)
okay würde mich aufjedenfall sehr freuen, wenn ich hierzu noch paar Infos bekommen könnte :)

danke euch schon mal im vorraus dafür!
Re: Sprichwort
Stefano am 10.9.12 um 17:44 Uhr (Zitieren)
@ Graeculus: es ist mir auch wichtig, dass es keinen vollständigen Satz ergibt. Da „nach eigenen Regeln“ auch kein vollständiger Satz ist.
Re: Sprichwort
Graeculus am 10.9.12 um 17:47 Uhr (Zitieren)
„nach eigenen Regeln“ ist klarerweise kein Satz; aber auch „den eigenen Regeln folgen“ ist keiner, obwohl nun ein Verb hinzutritt.
Re: Sprichwort
Stefano am 10.9.12 um 17:56 Uhr (Zitieren)
vollkommen richtig, darum ist es auch okay, wenn der Satz im Römischen keinen Sinn ergibt.
Re: Sprichwort
filix am 10.9.12 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Zu „eigen“: http://www.zeno.org/Georges-1910/A/eigen?hl=eigen
Vielleicht behagt dir ja als Ersatz „proprio Marte“, das sich auf Mars im übertragenen Sinn bezieht und soviel wie „auf eigene Faust“,„nach eigenem Gutdünken“, „aus eigener Kraft“ bedeutet kann.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zu „eigen“: http://www.zeno.org/Georges-1910/A/eigen?hl=eigen
Vielleicht behagt dir ja als Ersatz „proprio Marte“, das sich auf Mars im übertragenen Sinn bezieht und soviel wie „auf eigene Faust“,„nach eigenem Gutdünken“, „aus eigener Kraft“ bedeutet kann.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.