Latein Wörterbuch - Forum
Unterschied zwischen alt und alt — 759 Aufrufe
Latinae discipulus am 11.9.12 um 15:57 Uhr (Zitieren) I
Ich habe nun schon des Öfteren die Begriffe „vetus“ und „antiquus“, die beide alt bedeuten, gelesen und frage mich wo jetzt der Unterschied liegt, wenn es denn einen gibt. Oder sind sie eventuell einfach nur unterschiedlich alt :)?

Schon mal vielen Dank
J.
Re: Unterschied zwischen alt und alt
Paedagoga am 11.9.12 um 16:34 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht ist es derselbe Unterschied wie zwischen

vieil und ancien
oder
old and ancient
oder
alt und antik
usw.

Was meinen die Andern?
Re: Unterschied zwischen alt und alt
nico am 12.9.12 um 11:53 Uhr (Zitieren) I
Ich finde dass in antiquus antik ja schon drinsteckt.
Im Deutschen sind antik und alt ja auch grundlegend unterschiedlich.
Alt: etwas nicht mehr neues.
Antik: etwas, dass so alt ist dass es sehr selten oder hochwertig ist.
Re: Unterschied zwischen alt und alt
Paedagoga am 12.9.12 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
Es ist oft nur schwierig, die Anwendungsunterschiede in fremden Sprachen auszumachen. In der Muttersprache kennt man die Unterschiede (meistens), in anderen Sprachen muss man die Feinheiten lernen.
Beispiel im Deutschen:
Das Wort ‚alt‘ können wir für Menschen und Gegenstände verwenden. Antik hat schon eine spezielle Bedeutung, obwohl es das lateinische Wort für alt ist. Altertümlich hat wieder eine andere Nuance, usw.
Vor Allem kann man die Feinheiten in der eigenen Sprache nicht 1:1 auf Fremdsprachen übertragen, das wissen alle, die sich mit anderen ‚Zungen‘ frz.: langue, türkisch: dil) auseinandersetzen! :-)
Re: Unterschied zwischen alt und alt
arbiter am 12.9.12 um 22:35 Uhr (Zitieren)
der Nutzen der Beschäftigung mit anderen Sprachen liegt ja auch darin, die eigene etwas bewusster wahrzunehmen.
im Dt. haben wir ja die (paradoxe?) Redeweise: das Kind ist zwei Jahre alt; einen Römer würde dies vermutlich belustigen, egal welches lat. Wort für alt man verwenden würde
Re: Unterschied zwischen alt und alt
paeda am 13.9.12 um 14:28 Uhr (Zitieren) I
Paradox ist der deutsche Satz eigentlich nicht.
‚Alter‘ ist die Zunahme an Jahren. Ob man nun so und so alt ist oder so und soviele Jahre hat, bleibt sich in meinen Augen gleich. (Die Frage ist nur: Sein oder Haben? :-) Vielleicht findet sich bei Erich Fromm die Antwort!)
Re: Unterschied zwischen alt und alt
esox am 13.9.12 um 17:02 Uhr (Zitieren) I
Ganz einfach: antiquus niemals für Lebewesen.
Aber: animal vetus, miles vetus
Re: Unterschied zwischen alt und alt
Latinae discipulus am 13.9.12 um 19:00 Uhr (Zitieren) I
aha das ist doch mal eine klare Aussage!
Allerdings habe ich im Georges über Hannis Link folgendes Zitat gefunden:

„Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener,“

Ansonsten ging aus dem Atikel keine solch klare Regel hervor, wär wahrscheinlich aber auch zu einfach, oder?
Re: Unterschied zwischen alt und alt
esox am 14.9.12 um 11:29 Uhr (Zitieren) I
Ach, daran dachte ich nicht. Cicero nutzt gerne bei antiquus die spezielle Konnotation für antiquus von wichtig : Nihil antiquius duxi quam: Ich hielt nichts für v o r d r i n g l i c h e r , als....Das kommt laut Langenscheidt aber nur bei der Steigerung vor, so auch bei Deinen Beispielen. So positiv sieht der Römer das Alte.
Entsprechend misstrauisch kann er das „novum“ betrachten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ganz einfach: antiquus niemals für Lebewesen.
Aber: animal vetus, miles vetus
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.