Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung? — 1214 Aufrufe
Soror am 15.9.12 um 12:12 Uhr (Zitieren) II
Hallo :-)
Mich beschäftigt zurzeit ein Text, wobei ich bei diesem Satz einfach nicht weiterkomm.

Frater via ardua ad summum montem tendebat; ego planiorem et longiorem viam petere malui sperans me faciliorem et opportuniorem aditum inventurum.

Hier mal ein Versuch von mir den Satz zu übersetzen:
Der Bruder strengte sich auf dem steilem Weg auf dem höchsten Berg an; ich habe vorgezogen den flachen und langen Weg loszugehen während ich hoffte. ich leichter zu machen..


Und weiter macht der Satz einfach keinen Sinn.

Ich freue mich sehr auf eure Hilfe:)
Dankeschön:-)
Re: Übersetzung?
gast am 15.9.12 um 12:21 Uhr (Zitieren) III
Mein Bruder strebte auf einem steilen Weg zum Gipfel des Berges; ich wollte lieber nach einem flacheren und längeren Weg suchen in der Hoffnung/weil ich hoffte,dass ich einen leichteren und günstigeren Zugang finden würde.

Sperans me...:ACI im Futur , ergänze: esse
Re: Übersetzung?
filix am 15.9.12 um 13:01 Uhr (Zitieren) I
Ist das ein an Petrarca, d.h. an den unter „Die Besteigung des Mont Ventoux“ bekannten Vorreiter der Alpinismusliteratur, anschließender Text?
Re: Übersetzung?
filix am 15.9.12 um 13:18 Uhr (Zitieren) III
Dort heißt es nämlich "et frater compendiaria quidem via per ipsius iuga montis ad
altiora tendebat; ego mollior ad ima vergebam, revocantique et iter rectius designanti
respondebam sperare me alterius lateris faciliorem aditum, nec horrere longiorem
viam per quam planius incederem. " (fam.rer.lib IV,9)

"Mein Bruder aber strebte auf einer Abkürzung über das Joch desselben Berges zum Gipfel,
ich, schlapper, neigte mich einem Abweg zu. Als er mich aber zurückrief und mir den
richtigen Weg bezeichnete, erwiderte ich, dass ich hoffte, dass der Zugang über die andere Seite leichter sei und nicht
vor dem längeren Weg zurückschrecken würde, über welchen ich bei geringerer Steigung dahinschreiten könnte."
Re: Übersetzung?
filix am 15.9.12 um 13:19 Uhr (Zitieren) I
...und ich...
Re: Übersetzung?
paeda am 15.9.12 um 13:30 Uhr (Zitieren) I
Der Text ist mir auch schon mal in einem Schulbuch begegnet. In der einfacheren Version!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Dort heißt es nämlich "et frater compendiaria quidem via per ipsius iuga montis ad
altiora tendebat; ego mollior ad ima vergebam, revocantique et iter rectius designanti
respondebam sperare me alterius lateris faciliorem aditum, nec horrere longiorem
viam per quam planius incederem. " (fam.rer.lib IV,9)

"Mein Bruder aber strebte auf einer Abkürzung über das Joch desselben Berges zum Gipfel,
ich, schlapper, neigte mich einem Abweg zu. Als er mich aber zurückrief und mir den
richtigen Weg bezeichnete, erwiderte ich, dass ich hoffte, dass der Zugang über die andere Seite leichter sei und nicht
vor dem längeren Weg zurückschrecken würde, über welchen ich bei geringerer Steigung dahinschreiten könnte."
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.