Latein Wörterbuch - Forum
Gerundium ? — 1079 Aufrufe
Römerin am 15.9.12 um 17:16 Uhr (Zitieren) I
Hallihallo !

si mi prior tu attuleri', Phaedria,
mea lege utar, ut potior sit qui prior ad dandumst.

Wenn du es mir eher gebracht haben solltest, Phaedria, mache ich von meinem Gesetz gebrauch, dass derjenige der Stärkere ist, der früher zum Geben da war.


Stimmt die Übersetzungs soweit ? Ist das dandum als Gerundium aufzufassen ?

Wäre toll, wenn jemand bitte mal drüber sieht. Vielen Dank schonmal :)
Re: Gerundium ?
Bibulus am 15.9.12 um 18:13 Uhr (Zitieren) I
1. „potior“ hier nicht „mächtig“, sondern „bekommen“
„ad dandum“ est

„ut potior sit“ -> „daß der erhält, der zuerst zum Geben bereit war.“
Re: Gerundium ?
paeda am 15.9.12 um 18:22 Uhr (Zitieren) I
Das hört sich nach Philosophie an!

Sind da nicht ein paar Fehler drin, z. B.
mihi anstatt mi
attuleris anstatt attuleri'
est/sit anstatt st

Wenn du mir vorher gegeben hättest, Phaedria, würde ich es mir auferlegen, dass derjenige zuerst bekomme, dem früher zu geben sei?

Ist das die Übersetzung??
Re: Gerundium ?
paeda am 15.9.12 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
ad dandum ist Gerundivum, nicht Gerundium, oder?
Re: Gerundium ?
Bibulus am 15.9.12 um 18:51 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
das ist P.Terentius Afer, ein Zitat aus „Phormio“ und archaisches Latein
Re: Gerundium ?
paeda am 15.9.12 um 18:56 Uhr (Zitieren)
Du meinst ‚mi‘?
Re: Gerundium ?
Bibulus am 15.9.12 um 18:59 Uhr (Zitieren) I
Re: Gerundium ?
Bibulus am 15.9.12 um 19:02 Uhr (Zitieren) I
ei,
mein Ü-Vorschlag stimmt ja nicht....
Re: Gerundium ?
Römerin am 15.9.12 um 19:37 Uhr (Zitieren)
Oh ja Verzeihung. Hab vergessen anzugeben, dass es sich mal wieder um Terenti Phormio handelt ^^

Vielen Dank schonmal für die Hilfen ! :)

@paeda
attuleris muss definitiv Fut II sein, sonst macht das mit dem Futur I von utar keinen Sinn. Außerdem passt das vom Kontext, weil der Sprecher dem Phaedria verspricht, ihm eine Ware zu überlassen, wenn er eher bezahlt als ein anderer Interessent (miles).


‚potior‘ als bekommen ? Das müsste dann ja 1. Sg. sein, was sich im Satz merkwürdig anhört. Und dandum als Gerundiv ? Wie wäre denn dann die Übersetzung ?

‚von meinem Gesetz gebrauch, dass derjenige der Stärkere ist, der es (das Geld) früher geben soll.‘

potior von potiri und nicht von potis will nicht in meine Übersetzung passen. schwierig, schwierig.
Re: Gerundium ?
filix am 15.9.12 um 19:58 Uhr (Zitieren) I
Davor steht: „cras mane argentum mihi miles dare se dixit“
„Der Soldat sagte, dass er mir das Geld morgen früh gibt“.
"si mi prior tu attuleri', Phaedria,
mea lege utar, ut potior sit qui prior ad dandumst."
„Wenn du mir (das Geld) früher (gebracht haben wirst->)bringst, P., dann mach ich von meiner Regel Gebrauch, dass (der Bevorzugtere -cf. Georges: absol., ut sit potior, der bevorzugte, Ter.: - der ist, der beim Geben der Frühere ist) wer zuerst kommt zuerst mahlt.“
Re: Gerundium ?
Römerin am 15.9.12 um 20:02 Uhr (Zitieren) I
Danke vielmals :)
Re: Gerundium ?
paeda am 15.9.12 um 21:56 Uhr (Zitieren) I
Uch, ist doch immer wieder gut, wenn es Leute gibt, die lange genug studiert und vieeeeeeeeeel Erfahrung haben!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Davor steht: „cras mane argentum mihi miles dare se dixit“
„Der Soldat sagte, dass er mir das Geld morgen früh gibt“.
"si mi prior tu attuleri', Phaedria,
mea lege utar, ut potior sit qui prior ad dandumst."
„Wenn du mir (das Geld) früher (gebracht haben wirst->)bringst, P., dann mach ich von meiner Regel Gebrauch, dass (der Bevorzugtere -cf. Georges: absol., ut sit potior, der bevorzugte, Ter.: - der ist, der beim Geben der Frühere ist) wer zuerst kommt zuerst mahlt.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.