Latein Wörterbuch - Forum
Adjektiv + Befehlsform esse — 992 Aufrufe
Anna am 18.9.12 um 11:20 Uhr (Zitieren) II
Seid gegrüßt :)

Ich habe eine Frage bezüglich einer Übersetzung eines Befehls.

Ich möchte sinnbildlich „Sei stark!“ als, passend zu einer Situation in einer schwierigen Lebenslage übersetzen.

Als Adjektiv möchte ich validus benutzen.

Der Imperativ von esse ist im Singular bekanntermaßen „es!“

Heisst der vollständige Ausdruck dann:
„Validus es!“ oder muss ich die Form von „validus“ in „valide“ abändern?

Über hilfreiche Beiträge würde ich mich freuen :)
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
gast1809 am 18.9.12 um 11:39 Uhr (Zitieren) II
„Validus“ ist richtig und richtet sich an eine männl.Person
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
Anna am 18.9.12 um 11:48 Uhr (Zitieren) II
Danke gast1809 für die schnelle Antwort :)

Bist du dir ganz sicher? (Soll nämlich ein Wandtattoo werden)

Wenn ich mir eine Deklinationstabelle anschaue ( http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/validus-uebersetzung.html) ist der Vokativ ja „valide“.

Hatte Vokativ nicht etwas mit Imperativ zu tun?

Entschuldige, aber meine Lateinstunden liegen schon 8 Jahre zurück ;-)
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
gast1809 am 18.9.12 um 12:05 Uhr (Zitieren) I
valide= Oh, Starker (als Anrede)
Das kommt hier nicht in Frage.
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
ONDIT am 18.9.12 um 13:44 Uhr (Zitieren) I
„Anna, valida es.“

„Marce, studiosus es.“

Lucii, fortis es."
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
arbiter am 18.9.12 um 14:36 Uhr (Zitieren) I
außer dem genannten Problem mit dem Genus gibt es ja noch das Problem, dass „es“ kontextunabhängig und ohne das unrömische Ausrufungszeichen ja nicht unbedingt als Imperativ erkannt wird;
Vorschlag, der beide Probleme umgeht:
convalesce
Re: Adjektiv + Befehlsform esse
paeda am 18.9.12 um 15:26 Uhr (Zitieren) I
Grammatikalische Anmerkungen:

Valide ist a) Vokativ (Anrede) und b) Adverb
Beim Imperativ Validus/Valida es, handelt es sich um ein Prädikatsnomen, also kein Adverb.

Bei Lucii ist ein ‚i‘ zuviel. Der Vokativ von Lucius ist Luci (bestimmt nur ein Tippfehler!)

Convalesce hört sich auch gut an! (Erstarke? Oder: Nimm dich zusammen! ??? :-) )
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„Anna, valida es.“

„Marce, studiosus es.“

Lucii, fortis es."
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.