Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke! — 1638 Aufrufe
Jana am 18.10.12 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
Hey! Ich will mich auf ne Klassenarbeit vorbereiten und hab diesen Text aus dem Buch meiner Cousine kopiert. Nur leider hat sie keine Lösungen. Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet. Den Anfang hab ich hier schon gefunden =)
Es geht um Äneas in der Unterwelt, sein Vater sagt ihm gerade die Zukunft vorraus. (Prima B Lekt.22 ab z.9):
1. Sed Romani, posteri tui, omnibus populis imperabunt.
Aber die Römer, deine Nachkommen, werden über alle Völker herrschen.

2. Nam vos, Romani, parcetis subiectis et superabitis superbos.
Denn ihr, die Römer, spart mit Unterworfenen und werdet stolz siegen.

3. Fortuna vobis semper aderit.
Das Schicksal wird euch immer helfen.

4. Ecce eos viros, qui in urbe Roma reges erunt.
Sieh da, eure Männer, die in der Stadt rom ? ?(den Satz hab ich überhaupt nicht verstanden!)

5. Ibi est Brutus, qui imperio Tarquinii Superbi finem parabit.
Dort ist Brutus, der der Herrschaft des T.S. ein Ende bereiten wird.

6. Hic magnam copiam virorum nobilium vides, qui urbem e periculis servabunt.
Hier siehst du die große Menge berühmter Männer, die die Stadt vor Gefahren retten werden.

7. Ecce! Tandem Augustus Caesar imperabit.
Sieh da! Endlich wird Augustus Cäsar(?) herrschen.

8. Qui si fines imperii auxerit et pacem orbi dederit, omnes homines gaudebunt et contenti erunt.“
Dieser wird das beherrschte Gebiet vergrößern und den gebetenen Frieden übergeben, alle Menschen werden sich freuen und zufrieden sein."
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
ONDIT am 18.10.12 um 17:30 Uhr (Zitieren)
2. Nam vos, Romani, parcetis subiectis et superabitis superbos.
Denn ihr, Römer, werdet Unterworfenen verschonen und die Stolzen besiegen.
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
hanni am 18.10.12 um 17:38 Uhr (Zitieren)
2, parcetis = schonen , Fut.
superbos: Akk.-obj., nicht Adverb
4. ... Könige sein werden
6. Kaiser Augustus
8. Wenn (NS!) dieser/er das Reichsgebiet vergrößert und dem Erdkreis den Frieden gegeben haben wird/hat, werden...
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
ONDIT am 18.10.12 um 18:46 Uhr (Zitieren) I
eos viros--> diese Männer
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
paeda am 18.10.12 um 23:26 Uhr (Zitieren)
Ecce eos viros = Schau(t) jene Männer an
(sonst wäre es: vestri viri), die in der Stadt Rom Könige sein werden.

Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
ONDIT am 19.10.12 um 6:12 Uhr (Zitieren) I
vestros viros :-)
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
Jana am 19.10.12 um 11:30 Uhr (Zitieren)
Danke! Ihr seid echt eine große Hilfe! :)
Re: Übersetzung bitte Korrektur lesen! Danke!
paeda am 19.10.12 um 22:18 Uhr (Zitieren)
@ONDIT

Danke, ich hatte den Akkusativ wegen des Imperativs übersehen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

vestros viros :-)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.