Latein Wörterbuch - Forum
WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN? — 1734 Aufrufe
joos/groningen-batavia am 30.10.12 um 17:14 Uhr (Zitieren) I
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
Graeculus am 30.10.12 um 17:30 Uhr (Zitieren) I
„Stultorum plena sunt omnia.“ (Cicero: ad famil. 9, 22, 4)
deletum est.
Bibulus am 30.10.12 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
Ein Thread zum Thema reicht.
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
gast3010 am 30.10.12 um 17:37 Uhr (Zitieren) I
Ist doch ne ganz normale Frage....sogar mit Quelle.
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
Graeculus am 30.10.12 um 17:46 Uhr (Zitieren)
Eine Frage, bei welcher der Fragende die Antwort gleich mitliefert, ist eine ganz normale Frage?
Und daß hier ein (sehr kompetentes) Forumsmitglied unter dem Namen „filix“ auftritt, ist ein Zufall?
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
cato am 30.10.12 um 17:47 Uhr (Zitieren) I
Zitat von gast3010 am 30.10.12, 17:37Ist doch ne ganz normale Frage....sogar mit Quelle.



cosentio!
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
metternich am 30.10.12 um 17:53 Uhr (Zitieren) I


da georges sich m. e. sehrunklar ausdrueckt, interessiert mich schon eine antwort
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
Graeculus am 30.10.12 um 18:07 Uhr (Zitieren) I
tunc cum maxillis balanatum gausape pectas
inguinibus quare detonsus gurgulio extat
quinque palaestritae licet haec plantaria vellant
elixasque nates labefactent forcipe adunca
non tamen ista filix ullo mansuescit aratro.

Jetzt zufrieden, cosentio-cato & metternich?
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
joos am 30.10.12 um 18:08 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 30.10.12, 17:46Eine Frage, bei welcher der Fragende die Antwort gleich mitliefert, ist eine ganz normale Frage?
Und daß hier ein (sehr kompetentes) Forumsmitglied unter dem Namen „filix“ auftritt, ist ein Zufall?


answeres: yes ans yes





























answeres

Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
joos am 30.10.12 um 18:10 Uhr (Zitieren)
correct: yes and yes
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
filix am 30.10.12 um 18:12 Uhr (Zitieren) I
Nun, dann beantworten wir sie doch. Wie man schon bei Horaz lesen kann, ist „filix“ das Unbändige eigen, das Unvergängliche des Unkrauts, welches man schon abfackeln muss, um es loszuwerden. Auf diese Eigenschaft kommt Persius (34-62) in seiner vierten Satire zurück, wenn er mit spitzer Zunge von den Schwierigkeiten der Epilation und Depilation in einer Epoche spricht, die weder Wilkinson noch Veet, weder Laser noch Sugaring kennt:

"quinque palaestritae licet haec plantaria vellant
elixasque nates labefactent forcipe adunca,
non tamen ista filix ullo mansuescit aratro"


"Mögen auch fünf Ringer diese Pflanzschulen rupfen
und den gesottenen Arsch mit der Krummzange zuschanden machen,
so wird dies Unkraut (filix) dennoch durch keinen Pflug gezähmt."


Alle Unklarheiten beseitigt?


Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
Graeculus am 30.10.12 um 18:14 Uhr (Zitieren) I
Über „answeres“ könnte man auch nochmal sprechen.

Frage #3: Daß Du Deinen Beitrag gleich zweimal kurz nacheinander abgeschickt hast, ist auch ein Zufall?
Antwort #3: Yes.

Nun, ich hoffe, ich konnte Dir mit der Persius-Stelle, auf die der Georges sich bezieht, helfen.
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
Graeculus am 30.10.12 um 18:20 Uhr (Zitieren)
Jetzt, dank filix, sogar mit rustikaler Übersetzung.
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
filix am 30.10.12 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
Aber ja, wir wollen doch die Drastik des Originals nicht verhehlen und den nicht so Sattelfesten Pflügern und Ringern in diesem Thread unter die vermutlich nicht epilierten Arme greifen.
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
filix am 30.10.12 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
sattelfesten
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
joos am 30.10.12 um 18:34 Uhr (Zitieren) I

Bedankt, ik bin mit den antworten sehr zufrieden
Re: WAS HAT „FILIX“ MIT MÄNNL. SCHAMBEHAARUNG ZU TUN?
filix am 30.10.12 um 18:37 Uhr (Zitieren) I
graag gedaan
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

sattelfesten
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.