Latein Wörterbuch - Forum
Pentameter — 788 Aufrufe
Jonathan am 22.11.12 um 22:39 Uhr (Zitieren) III
In viam se debuit longam dari fortis.

-^^ -^^ -- -^^ -x

Haut das hin?
Re: Pentameter
rico am 22.11.12 um 23:17 Uhr (Zitieren) II
Pentameter:

-^^ -^^ - | -^^ -^^ x
- - - - -| -^^ -^^ x


also: nein , leider nicht, überlege bitte nocheinmal...
Re: Pentameter
rico am 22.11.12 um 23:18 Uhr (Zitieren) II
also das ist jetzt verrutscht:

ich meine : Nach der Zäsar hast du immer zwei Daktylen und eine unbestimmte Silbe (syllaba anceps)

Im vorderen Teil kannst du einen oder zwei Daktylen durch einen/zwei Spondeen ausgetauscht haben, dann noch eine feste lange Silbe
Re: Pentameter
Jonathan am 22.11.12 um 23:26 Uhr (Zitieren) I
Okay, ich mach daraus mal ein Hexameter :-D

Se viam in debuit longam dare fortis et audens.

-^^ -^^ - | - -^^ -^^ --
Re: Pentameter
Jonathan am 23.11.12 um 0:04 Uhr (Zitieren) II
noch einer:

Filia Theiae se pura saepe lunabat calidae.

-^^ -- -^^ | -^^ -^^ --
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

In viam se debuit longam dari fortis.

-^^ -^^ -- -^^ -x

Haut das hin?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.