Latein Wörterbuch - Forum
Lateinische Textzitate zu Trier — 2120 Aufrufe
vir_plebis am 23.11.12 um 12:14 Uhr (Zitieren) I
Hallo!

Ich suche Zitate von antiken Autoren, die in Trier waren und sich zu der Stadt äußern.
Eines habe ich schon gefunden, denn Hieronymus spricht von den „halbbarbarischen Ufern des Rheins“, an denen er sich aufgehalten hat. Kennt ihr noch andere?

Grüße!
Re: Lateinische Textzitate zu Trier
Kuli am 23.11.12 um 12:19 Uhr (Zitieren) I
Treveris

Armipotens dudum celebrari Gallia gestit
Trevericaeque urbis solium, quae proxima Rheno
pacis ut in mediae gremio secura quiescit,
imperii vires quod alit, quod vestit et armat.
Lata per extentum procurrunt moenia collem:
largus tranquillo praelabitur amne Mosella,
longinqua omnigenae vectans conmercia terrae.

aus dem Zyklus Ordo Urbium Nobilium von Ausonius
Re: Lateinische Textzitate zu Trier
vir_plebis am 23.11.12 um 12:30 Uhr (Zitieren) II
Oh, danke! Super!
Re: Lateinische Textzitate zu Trier
filix am 23.11.12 um 12:35 Uhr (Zitieren) I
In desselben Mosella wird sie auch erwähnt: „dignata imperio moenia“ (Vers 24)
Re: Lateinische Textzitate zu Trier
vir_plebis am 10.12.12 um 12:07 Uhr (Zitieren) I
Ich fürchte ich benötige doch ein wenig Hilfe bei der Übersetzung.

Gallia armitpotens gestit= das waffenmächtige Gallien frohlockt/begehrt

celebrari= (einfach als Inf. zu begehren?) begangen zu werden

solium urbis Trevericae= der Thron der Stadt Trier (vielleicht als A vom ACI? Dann wäre es sowas wie: Gallien begehrt, dass der Thron besgangen wird?!?)

Und in Vers 3 ist mir nicht ganz klar, wie der ut-Satz verläuft.
Re: Lateinische Textzitate zu Trier
gast10 am 10.12.12 um 12:28 Uhr (Zitieren) II
Längst begehrt das waffenmächtige Gallien gefeiert/berühmt zu werden und (begehrt) den Thron der Stadt Trier, die sehr nahe am Rhein sicher wie mitten im Schoß des Friedens ruht, (den Thron), der die Kräfte der Herrschaft fördert, schmückt und ausrüstet.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

In desselben Mosella wird sie auch erwähnt: „dignata imperio moenia“ (Vers 24)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.