Latein Wörterbuch - Forum
Verschachtelte ind. Frage — 1153 Aufrufe
Jonathan am 23.11.12 um 21:46 Uhr (Zitieren)
Item mulier, cum nesciret utrum ante murum conditura esset an post.

Ebenso die Frau, weil sie nicht wusste, ob sie sich vor oder hinter der Mauer verstecken sollte.
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 21:52 Uhr (Zitieren)
se conderet/abderet
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 21:55 Uhr (Zitieren)
und wieder die Flüchtigkeit. :-( Bist du Lateinlehrer?
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 21:57 Uhr (Zitieren)
Nein. Reiner Hobbylateiner. Reimt sich schön, oder?
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 21:57 Uhr (Zitieren)
wieso Impf. Konj. und nicht coni. periphr.?

Ich habe gelernt, dass bei Nachzeitigkeit in ind. Fragen letztere eingesetzt wird.
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 22:00 Uhr (Zitieren)
Ich gehe hier von Gleichzeitigkeit aus: Sie wusste es in jenem Moment nicht.
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 22:06 Uhr (Zitieren)
ja, sie wusste in jenem moment nicht, wo sie sich verstecken SOLLTE. Das Verstecken an sich kommt ja noch. Nur wo, weiß sie noch nicht.

HS Perfekt (sieht man hier im Bsp nicht)
--> cum-Satz (GZ zum HS)
--> utrum-an-Satz (NZ zum cum-Satz)
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 22:14 Uhr (Zitieren)
Das ist eine Frage der dt. Vorlage. Dt.Modalverben müssen im Lat. nicht immer übersetzt werden:
Vgl:
Quid facerem: Was hätte ich machen sollen? (Potent.)
Nescio, quid faciam: Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Misit legatos, qui dicerent: ..., die sagen sollten
etc.
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 22:19 Uhr (Zitieren)
ja, da hast du recht. Aber uns wurde erst gestern wieder eingebläut, dass wir GANZ genau überlegen sollen, in welcher Reihenfolge, Dinge geschehen. Die Römer seien da sehr streng gewesen. Aber das wird wohl noch im Ermessensspielraum schweben.
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 22:24 Uhr (Zitieren) I
Noch ein Fall:
Bei „posse“´verwendet man auch kein PFA:

Dixit se mox venire posse.
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 22:28 Uhr (Zitieren)
ich sprach auch nur von indirekten fragen :-p und bei negativem Zweifel: non dubito, quis tu responsurus sis.
Re: Verschachtelte ind. Frage
gast am 23.11.12 um 22:33 Uhr (Zitieren)
Ich wollte nur sagen: Eine absolute cons.temp. gibt es wohl nicht.

quid tu responsurus sis (Tippfehler ?)
Re: Verschachtelte ind. Frage
Jonathan am 23.11.12 um 22:41 Uhr (Zitieren)
Da das S genau neben dem D liegt, hoffe ich das stark! :-D

Hast du Latein studiert?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

ich sprach auch nur von indirekten fragen :-p und bei negativem Zweifel: non dubito, quis tu responsurus sis.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.