Latein Wörterbuch - Forum
Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk — 924 Aufrufe
Beatrice am 28.11.12 um 14:14 Uhr (Zitieren) I
Salve!

Für eines meiner Kunst-Werke bin ich auf der Suche nach dem korrekten Titel in Latein. Ausgehend vom Satz ‚memento mori‘ würde ich gerne die Ableitung ‚memoria mori‘ verwenden. Ist das grammatikalisch korrekt? Falls ja, wie wird ‚memoria mori‘ ins Deutsche oder Englische übersetzt? Welches ist Verb, bzw. Nomen? Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich für Ihre Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüssen aus dem Atelier, Beatrice
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Fabi am 28.11.12 um 14:20 Uhr (Zitieren) I
Salve Beatricia!

Soll „memoria mori“ die Erinnerung an das Sterben heißen?
Weil dann müsstest du „memoria moriendi“ schreiben.
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Beatrice am 28.11.12 um 14:29 Uhr (Zitieren) I
Fabi, danke für die prompte Reaktion.

Ich möchte damit ausdrücken; 'Gedenke der / bedenke die Sterblichkeit/Vergänglichkeit der Erinnerung/Erinnerungen.

Mir gefällt dabei die Mehrdeutigkeit von ‚memoria‘; Andenken, Erinnerung, Zeit, Ereignis, Vorfall, Nachricht, Denkmal, Grabmal

Hilft das?

LG, Beatrice
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Bibulus am 28.11.12 um 17:50 Uhr (Zitieren) I
„Gedenke der Vergänglichkeit der Erinnerungen“
->
„memento fragilitatis memoriarum“

allerdings würde ein Lateiner das so nicht ausdrücken
(der Lateiner vermeidet wo es geht Formulierungen,
die im Deutschen typischerweise mit „-keiten“ ausgedrückt werden.)

Der Lateiner formuliert lieber mit Verben/prädikativ:
„Bedenke, Erinnerungen sind vergänglich.“

„memento memoriae fluxi et fragili sunt“
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Beatrice am 28.11.12 um 19:09 Uhr (Zitieren) I
Ich bedanke mich ganz herzlich! Dann muss ich den gesamten Titel noch einmal gründlich überdenken. Ich hätte gerne das ‚einfache Buchstaben austauschen Spiel von 'memento mori‘ zu ‚memoria mori‘ gespielt.

Ich bin froh um Ihre Latein- UND Lateiner-Kenntnis
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Bibulus am 28.11.12 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
„memoria mori“ kann, je nach Kontext, verschiedene Bedeutungen haben,
u.a. auch solch interessante wie
„die Erinnerung des Narren“, „die Erinnerung an den Narren“
:-p
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Beatrice am 29.11.12 um 0:11 Uhr (Zitieren) I
Oh! Das klingt ja spannend! Welch Narr doch auch ich gewesen sein muss, so schnell aufgeben zu wollen.

Ich bin vernarrt in Mehrdeutigkeiten... ;)

Könnten Sie, Biblus, mich vielleicht noch weitere Übersetzungs-Varianten von ‚memoria mori‘ wissen lassen, auch ohne den Kontext des Werkes zu kennen? Grammatikalisch scheint der Satz also doch zu funktionieren!? Das wäre wundervoll.
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Bibulus am 29.11.12 um 1:58 Uhr (Zitieren) I
tja...

„memoria“ kann folgende Bedeutungen haben:
„die Erinnerung“ (Nominativ)
„(durch) die Erinnerung“ (Ablativ, gibt es im Deutschen nicht, wird meistens mit adverbialen Bestimmungen wiedergegeben)

„mori“ kann folgende Bedeutungen haben:
1. Verb, Infinitiv Präsens Aktiv -> „zu sterben“
2. Substantiv, Dativ von „mos“ -> „die Sitte“, also: „wem?“ -> „der Sitte“
3. Adjektiv, Genitiv von „morus, -a, -um“ -> „dumm“, „närrisch“, substantivisiert -> „Narr“, also: „des Narren“
4. Substantiv, Genitiv von „morum“ -> „Maulbeere“, also: „der Maulbeere“

Nun kannst Du kombinieren...
:-)
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Jonathan am 29.11.12 um 8:31 Uhr (Zitieren) I
„memoria mori“ heißt auch „Zur Zeit der Maulbeere/des Narren usw.“
Re: Memoria mori - Titel für ein Kunstwerk
Beatrice am 29.11.12 um 23:12 Uhr (Zitieren) I
Ich bedanke mich ganz herzlich für die ausführliche und aufschlussreiche Antwort. Ich weiss Ihren Aufwand sehr zu schätzen.

Wie ich die Maulbeere verpacken soll ist mir noch unklar ;) – aber zum Glück ist ‚memoria mori‘ ja vielseitig interpretierbar ;)

Ich halte mich dann bei meiner Übersetzung im Zusammenhang mit meiner Arbeit doch lieber an Zeit und Narren.

Ich wünsche Ihnen beiden einen angenehmen Abend und sende auf diesem Weg meine besten Grüsse
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„memoria mori“ heißt auch „Zur Zeit der Maulbeere/des Narren usw.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.