Latein Wörterbuch - Forum
sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv? — 1104 Aufrufe
Laocoon am 28.11.12 um 20:31 Uhr (Zitieren) I
cari sodales.
Folgenden Satz muss ich ins Lateinische übersetzen:

„Obwohl sich viele bemühen, mich auf jede Weise zu schmähen, kümmere ich mich dennoch darum, dass der Staat gerettet werde.“

Unsicher bin ich beim Ende (fett gedruckt): „... dass der Staat gerettet werde“. Ich finde weder im Rubenbauer, noch im Georges noch im Menge eine passende Stelle dazu.

Ich frage mich, wie ich nach „kümmere ich mich dennoch darum“ weiterfahren soll. Ich habe mich für eine Gerundiv-Konstruktion entschieden. Aber ich weiss nicht, ob besser ein ut-Nebensatz folgen sollte (ein AcI wohl kaum, denke ich).

Mein Vorschlag also: „Quamquam multi student, me omni modo maledicere, tamen consulo rei publicae servandae.“

Was meint Ihr, könntet Ihr mir helfen. Vielen Dank im voraus.
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
Gast1 am 28.11.12 um 20:42 Uhr (Zitieren) I
maledicere mit Dativ
id studere schau mal im RH § 124, 234

Vorschlag:
Quamquam id multi student, ut omni modo mihi maledicant, tamen consulo, ut [findet sich bei Cic.] res publica servetur.
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
hanni am 28.11.12 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
oder:
in sollicitudine(sollicidine) rei publicae servandae sum (affectus sum)
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/k%C3%BCmmern,+sich?hl=kummern

Deine Konstruktion ist ebenfalls richtig.
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
Kuli am 28.11.12 um 21:04 Uhr (Zitieren) I
Wie wär’s mit providere/prospicere. Da lässt sich ein ut-Satz anschließen
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
ralph am 28.11.12 um 21:12 Uhr (Zitieren) I
Komma vor ACI ?
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
Laocoon am 28.11.12 um 22:18 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr habt mir enorm weitergeholfen, gratias vobis ago!
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
Jonathan am 29.11.12 um 8:36 Uhr (Zitieren) I
@ralph: AcI werden im Lateinischen nicht durch Kammata abgetrennt, da sie keinen Nebensatz darstellen. Das machen wir erst bei der Übersetzung ins Deutsche (,dass)
Re: sich darum kümmern, dass... : ut, AcI oder Gerundiv?
ralph am 29.11.12 um 9:17 Uhr (Zitieren) I
Die Frage sollte Laokoon zu Nachdenken bringen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@ralph: AcI werden im Lateinischen nicht durch Kammata abgetrennt, da sie keinen Nebensatz darstellen. Das machen wir erst bei der Übersetzung ins Deutsche (,dass)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.