Latein Wörterbuch - Forum
begleitet durch/von — 2820 Aufrufe
Jonathan am 30.11.12 um 14:38 Uhr (Zitieren) II
ganz kurz: da MUSS a/ab stehen, oder?
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 14:45 Uhr (Zitieren) I
Meinst Du den abl. sociativus?
Dort steht meistens die Präposition „cum“
Re: begleitet durch/von
Jonathan am 30.11.12 um 14:47 Uhr (Zitieren) II
Nagut, doch ein Beispiel :-D

Caesar comitatus est [?] militibus.
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 14:54 Uhr (Zitieren) IV
nee.
„Caesar cum equitibus venit.“ -> „Caesar kam in Begleitung der Reiterei.“, „Caesar kam mit der Reiterei.“

Caesar läßt aber Truppenbezeichnungen meistens das „cum“ fort:
„Caesar omnibus copiis ex castra excessit.“ -> „Caesar maschierte mit allen Truppen aus dem Lager.“
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 14:54 Uhr (Zitieren) II
... aber bei Truppenbezeichnungen ...
Re: begleitet durch/von
Jonathan am 30.11.12 um 14:55 Uhr (Zitieren) II
nun drückt venire oder cedere an sich ja nix aus, was mit begleiten zu tun hat. comitare allerdings schon. also si einfach vergleichen kann man das doch nicht.
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 14:57 Uhr (Zitieren) II
Schau einmal in den Georges-Artikel zu „begleiten“
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/begleiten
Re: begleitet durch/von
gast3011 am 30.11.12 um 14:59 Uhr (Zitieren) II
exitus auspicio gravior: nam nupta per herbas
dum nova naiadum turba comitata vagatur,
occidit in talum serpentis dente recepto.
(OVID, X,8ff)
Re: begleitet durch/von
Jonathan am 30.11.12 um 14:59 Uhr (Zitieren) I
„ut sibi comitatus ab Helvetiis“
hab ich gefunden in Thesaurus Historiae Helveticae: Continens Lectissimos Scriptores, ...
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 15:06 Uhr (Zitieren) II
tja...
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/comitatus+%5B1%5D

sowohl als auch:
1. comitātus, ūs, m. (comitor),
I) die Begleitung, Gesellschaft,
optimorum et clarissimorum civium, Cic.:
comitatu equitum, mit od. unter B., Caes.
– übtr., pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig mit dieser Frucht reifen, Plin.:
tanto virtutum comitatu (opus est), Cic.
– II) konkret, die Begleitung, das Gefolge, die Umgebung,
praedonis improbissimi societas atque comitatus, Cic.:
muliebris ac delicatus ancillarum puerorumque comitatus, Cic.:
magno comitatu venire, Verg.
– Insbes.: a) die Begleitung, das Gefolge eines Reisenden, die Reisegesellschaft, u. (bei den Histor.) im weitern Sinne
= die zusammen Reisenden, die Karawane, magnus, Cic. u. Liv.: omnis, Suet.: Plur., Allobrogum comitatus, die Allobroger mit ihrer ganzen Reisegesellschaft, Sall. – b) das Gefolge des Kaisers, der Hofstaat, Hof, Tac. u.a.
Re: begleitet durch/von
gast3011 am 30.11.12 um 15:18 Uhr (Zitieren) II
ut sibi comitatus ab Helvetiis"...restitueretur:
Hier liegt das Substantiv vor.
Re: begleitet durch/von
Jonathan am 30.11.12 um 16:49 Uhr (Zitieren) I
bibulus, das ist doch aber das Substantiv, ich meinte aber das PPP als PC

@gast3011: mein Fehler...
Re: begleitet durch/von
Bibulus am 30.11.12 um 20:45 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jonathan am 30.11.12, 16:49bibulus, das ist doch aber das Substantiv, ich meinte aber das PPP als PC

@gast3011: mein Fehler...


Aus meiner Grammatik
(§ Über die Tempora des Partizips,
im Abschnitt „Zusatz“)

c) Einige Part. Perf. der Deponentia haben auch passive Bedeutung:
comitatus - begleitet
confessus - eingestanden
expertus - erprobt
dimensus - abgemessen
partitus - abgeteilt
praemium pactum - ausbedungener Lohn


Anmerkung meinerseits:
das Partizip Perfekt der Deponentia hat in der Regel eine „aktivische“ Bedeutung:
„hortatus“ -> „einer, der ermahnt hat“
(nicht, wie bei „normalen“ Verben: „einer, der ermahnt wurde“)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

ganz kurz: da MUSS a/ab stehen, oder?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.