Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 694 Aufrufe
michi am 29.12.12 um 10:19 Uhr (Zitieren) I
Der Wald ist ins Licht des Mondes getaucht, meine Heimat ist der Wald im Licht der Sterne.
Re: Übersetzung
gabi am 29.12.12 um 10:28 Uhr (Zitieren) II
Silva in lunae luce immersa est. silva astris iluminata mihi patria est.
Re: Übersetzung
Bibulus am 29.12.12 um 13:09 Uhr (Zitieren) I
na, @gabi,
das Übersetzen Deutsch -> Latein üben wir aber noch mal.
Re: Übersetzung
Marcus am 29.12.12 um 20:10 Uhr (Zitieren) II
Na @Bibulus, das konstruktive Kritisieren üben wir aber auch noch mal.

Wie kann man es besser machen?
Re: Übersetzung
Bibulus am 29.12.12 um 22:03 Uhr (Zitieren) I
@Marcus,
Dieser Satz, bzw. sein vermeindliches lateinisches Original,
geistert hier seit mindestens 7 Jahren durchs Forum.

www.albertmartin.de/latein/forum/?fq=Silva+in+lumine
Re: Übersetzung
Bibulus am 29.12.12 um 22:06 Uhr (Zitieren) I
Sogar Altmeisterin Elisabeth hat sich daran versucht:
Einen lateinischen Liedtext übersetzen!
So-Chan schrieb am 08.12.2007 um 21:16 Uhr (Zitieren)
SILVA IN LUMINE
LUNAE ARCANA EST
DOMUS MEA
SILVA IN LUMINE
STELLA RUM EST

Danke im vorraus :D
Re: Einen lateinischen Liedtext übersetzen!
Elisabeth schrieb am 08.12.2007 um 22:21 Uhr (Zitieren)
Der Wald im Licht des Mondes ist geheimnisvoll - das sind die ersten beidenZeilen.
danach wird’s schwieriger.
Domus mea: mein Haus
silva: Wald
in lumine stellarum: im Licht der Sterne
est: ist
Mein Haus ist ein Wald im Licht der Sterne???
Der Wald im Licht der Sterne ist mein Haus???
Re: Übersetzung
gast am 30.12.12 um 7:15 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus:

Was gibt es an Gabis Übersetzung konkret auszusetzen?
Re: Übersetzung
paeda am 30.12.12 um 8:10 Uhr (Zitieren) II
Da „domus“ im Übersetzungsvorschlag von 2007 als unglückliche Lösung kommentiert wurde, scheint mir patria eine gute Alternative zu sein.

Bin gespannt auf weitere Kommentare!
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 10:19 Uhr (Zitieren) I
Anscheinend merkt ihr nicht,
daß ihr, auf neudeutsch, „hinter die Fichte geführt“ werden sollt.
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 10:23 Uhr (Zitieren) I
Ergänzung:
Dieser Quatsch, der, wie ich schrieb,
seit über 7 Jahren hier im Forum rumgeistert,
ist doch wohl nicht wert,
noch weiterhin Aufmerksamkeit geheischt zu werden...
Re: Übersetzung
gast am 30.12.12 um 10:29 Uhr (Zitieren) II
@Bibulus:
Dennoch: Was ist an Gabis Übersetzung so schlimm, wenn
man diesen Satz ins Lat. übersetzt haben möchte.
Im übrigen gilt immer noch:
De gustibus ....
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 10:44 Uhr (Zitieren) I
aaaaaaaaah, ich weiß. iluminata schreibt man mit zwei „L“.

:-| Aber das wird’s wohl nicht gewesen sein. Vielleicht hat Bibulus heute einfach nur schlechte Laune?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

aaaaaaaaah, ich weiß. iluminata schreibt man mit zwei „L“.

:-| Aber das wird’s wohl nicht gewesen sein. Vielleicht hat Bibulus heute einfach nur schlechte Laune?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.