Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 2716 Aufrufe
Rose am 29.12.12 um 23:07 Uhr (Zitieren) III
Ich Lebe für dich
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 0:57 Uhr (Zitieren) III
Tibi vivo.
Re: Übersetzung ich lebe für dich
rose am 30.12.12 um 10:30 Uhr (Zitieren) III
Bist du dir sicher ....weil das soll ein tattoo werden
weil mir auch einer gesagt hat das de te vio
Auch heißt ich lebe für dich

würde mich um Antwort freuen
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 10:34 Uhr (Zitieren) V
„de te vio“

Das auf gar keinen Fall. Wo hast du denn das her?
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 10:39 Uhr (Zitieren) III
Jesu, tibi vivo; Jesu, tibi morior; (irgend so ein alter Lied)

oder

Christe, tibi vivo, tibi morior. (häufig in alten Grabinschriften)
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 11:05 Uhr (Zitieren) III
„tibi vivo“ geht noch so gerade durch...
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 11:18 Uhr (Zitieren) II
Ist das jetzt wieder Ironie?
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 11:22 Uhr (Zitieren) II
nö,
der Georges:
alci soli (für jmd. allein), Ter.
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 11:27 Uhr (Zitieren) II
Der Threadstarter fragte aber nicht nach „für dich allein“, sondern nach „für dich“ ...

Kann ja sein, dass der TS auch noch für seine Mutter lebt oder so.
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 11:29 Uhr (Zitieren) II
Die Frage ist, was betont werden soll. Wenn „tibi“, dann kann „soli“ dazu kommen. Wenn es eher um das „vivo“ geht, wüsste ich nicht, wozu es dazu stoßen solle. Vgl:

tibi spiro, tibi vivo, tibi sum. ( oh, ist das nicht schön? :-D )
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 11:30 Uhr (Zitieren) III
@Jonathan,
ich sage doch, „tibi vivo“ geht durch,
wenn auch der Zusmmenhang fehlt.
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 11:35 Uhr (Zitieren) III
naja, zwischen „geht noch so gerade durch“ und „geht durch“ ist ein großer Unterschied ...

aber allen Anschein nach, darfst du, lieber TS, wohl davon ausgehen, dass es ZUMINDEST grammatikalisch korrekt ist.
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 11:41 Uhr (Zitieren) II
ad primum:
der liebe TS ist eine „sie

ad secundum:
grammatikalische Korrektheit schließt tatsächliche Korrektheit nicht ein.

ad tertium:
ach..., lassen wir das...
Re: Übersetzung
Jonathan am 30.12.12 um 11:45 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Bibulus am 30.12.12, 11:41
ad tertium:
ach..., lassen wir das...


sapientissimus
Re: Übersetzung
Bibulus am 30.12.12 um 12:06 Uhr (Zitieren) III
na ja....
Ich weiß nicht,
ich habe einfach nur Erfahrungen gemacht.
Ich gehöre zu der reiferen Jugend.
„Opa“ werde ich auch schon genannt (genetisch korrekt) ...
Re: Übersetzung
rose am 30.12.12 um 16:03 Uhr (Zitieren) III
Und wie heißt es nun richtig????
Re: Übersetzung
Rose am 30.12.12 um 18:20 Uhr (Zitieren) III
das de te vivo habe ich von einem latein lehrer....
Re: Übersetzung
gast am 30.12.12 um 18:30 Uhr (Zitieren) III
„de“:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/de?hl=de

Es hat keine hier passende Bedeutung.
Re: Übersetzung
medicus am 30.12.12 um 18:54 Uhr (Zitieren) III
@Rose:Es gibt zwei Möglichkeiten, wie aus der Diskussion hervorgeht.
1. Wenn das Wort „dich“ betont werden soll, dann schreibe „Tibi soli vivo“
2. Wenn „lebe ich“ betont weden soll, dann schreibe „Tibi vivo“
3. Frage den Lateinlehrer nochmal genau. „De te vivo“ bedeutet ich lebe nach deiner Vorstellung, so wie du es willst, gemäß deiner Richtlinien.
Du siehst, so einfach ist das mit lateinischen Sprüchen nicht. Je kürzer sie sind, um so einfacher kann man das Tattoo wieder entfernen, wenn es nicht mehr aktuell ist!
Re: Übersetzung
medicus am 30.12.12 um 18:58 Uhr (Zitieren) III
@gast: siehe in dem Georges-Link unter Punkt 6!
Re: Übersetzung
rose am 30.12.12 um 23:44 Uhr (Zitieren) III
Hilfe ich bin verwirrt....
wie gesagt das „ ich lebe für dich“ soll für meine Tochter stehen...
und möchte eben nicht das da ein Blödsinn steht...ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen....

und für mich ist auch wichtig das es nicht jeder sofort lesen muss

Re: Übersetzung
Jonathan am 31.12.12 um 14:36 Uhr (Zitieren) III
wie einfach soll medicus es noch erklären????
Ich wiederhole, denn mehr ist nicht möglich:

1. Wenn das Wort „dich“ betont werden soll, dann schreibe „Tibi soli vivo“
2. Wenn „lebe ich“ betont weden soll, dann schreibe „Tibi vivo“

Du hast die freie Wahl, beides ist richtig!
Re: Übersetzung
Jonathan am 31.12.12 um 14:37 Uhr (Zitieren) III
1. Ich lebe für dich.
2. Ich lebe für dich.
Re: Übersetzung
Rose am 31.12.12 um 16:24 Uhr (Zitieren) III
man sollte mal richtig lesen :-)....hast du gut erklärt vielen lieben dank.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

wie einfach soll medicus es noch erklären????
Ich wiederhole, denn mehr ist nicht möglich:

1. Wenn das Wort „dich“ betont werden soll, dann schreibe „Tibi soli vivo“
2. Wenn „lebe ich“ betont weden soll, dann schreibe „Tibi vivo“

Du hast die freie Wahl, beides ist richtig!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.