Latein Wörterbuch - Forum
De iudicio Paradis — 3169 Aufrufe
catsware am 10.1.13 um 17:31 Uhr (Zitieren) III
Hallo, habe heute meine Lateinarbeit wieder bekommen. Leider Übersetzung 5. Wir sollen jetzt eine Berichtigung machen, haben den Text aber nicht durch gesprochen.
Kann mir jemand helfen? Komme leider nicht klar.

1. Paris in monte sedebat et agros spectabat. Subito Mercurius, nutius deorum, ad eum properavit.
Ich: Paris saß auf dem Berg und betrachtete heftig. Plötlich eilte Mercurus zu der Botschaft der Göttinnen.
2. Is dixit: „Salve, Paris! Apparet Discordiam controversiam incitavisse : Iuno, Miera, Venus sibi pretium formae vinidicant. Quis formosissima earum est, nunc tu statuere debes!“
Ich: Er sagt:„Sei gegrüßt, Paris! Discordia erscheint, dass sie einen Streit entfacht hat. Iuno, Minerva, Venus beanspruchen für sich einen Schönheitspreis. Wer ist die Schönste, nun musst du entscheiden.“
3. Paris scivit omnes deas pulchras esse: Ei difficile erat iudicare.
Ich: Paris weiß, dass alle Göttinen schön sind: Es ist schwierig zu beurteilen.
4. Deae iudicium eius donis movere studebant.
ich: Die Göttinnen bemühen sich, das Urteil bewegt wird ihrer Gabe.
5.Tandem Vens dixit: „Audivisti me deam amoris esse. Tibi Helenam promitto.“
ich: Schließlich sagt Venus: „ Habt ihr gehört, dass ich die Göttin der Liebe bin Mit dir Helena glaube ich.“
6. Sic statuit Veeem formosissimam dearum esse.
ich: So entscheidet Paris, dass Venus die Schönste Göttin ist.

Danke!!
Re: De iudicio Paradis
gast2 am 10.1.13 um 17:45 Uhr (Zitieren) II
. Paris in monte sedebat et agros spectabat. Subito Mercurius, nutius deorum, ad eum properavit.
Ich: Paris saß auf dem Berg und betrachtete die Felder. Plötzlich eilte Mercur, der Götterbote, zu ihm hin.
2. Is dixit: „Salve, Paris! Apparet Discordiam controversiam incitavisse : Iuno, Miera, Venus sibi pretium formae vinidicant. Quis formosissima earum est, nunc tu statuere debes!“
Er sagte:„Sei gegrüßt, Paris! Discordia scheint. einen Streit entfacht zu haben. Iuno, Minerva, Venus beanspruchen für sich einen Schönheitspreis. Wer die Schönste von ihnen ist , musst du nun entscheiden.“
3. Paris scivit omnes deas pulchras esse: Ei difficile erat iudicare.
Paris wusste, dass alle Göttinen schön waren: Es war schwierig für ihn zu entscheiden.
4. Deae iudicium eius donis movere studebant.
ich: Die Göttinnen bemühten sich, dessen Urteil mit Geschenken zu beeinflussen.
5.Tandem Vens dixit: „Audivisti me deam amoris esse. Tibi Helenam promitto.“
Schließlich sagte Venus: " Du hast gehört, dass ich die Göttin der Liebe bin. Ich verspreche dir Helena .
6. Sic statuit Veeem formosissimam dearum esse.
ich: So entschied Paris, dass Venus die Schönste der Göttininnen sei.
Re: De iudicio Paradis
Kuli am 10.1.13 um 23:57 Uhr (Zitieren) II
De iudicio Paridis
Re: De iudicio Paradis
paeda am 11.1.13 um 7:24 Uhr (Zitieren) III
„De iudicio Paridis“ ist nicht der einzige Tippfehler des Anfragers, nur vielleicht der auffälligste, da in der Überschrift.
Re: De iudicio Paradis
catsware am 11.1.13 um 13:32 Uhr (Zitieren) III
Sorry, wegen der Tippfehler. Bin nicht so geübt.
Aber DANKE, jetzt kapiere ich den Text wenigstens.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

De iudicio Paridis
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.