Latein Wörterbuch - Forum
seneca — 1050 Aufrufe
Klaus am 11.1.13 um 12:04 Uhr (Zitieren) II
poterit enim contrarium ei, quod significare volumus, intellegi.

Das Gegenteil wird verstanden werden können EI??, was wir bezeichnen wollen.
Re: seneca
filix am 11.1.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) II
Im Lat. steht „contrarius“ oft mit dem Dativ: „das dem (ei) Entgegengesetzte (contrarium), was (quod)“ = „das Gegenteil dessen...“
Re: seneca
Klaus am 11.1.13 um 12:29 Uhr (Zitieren) II
ja, danke. hab ich mir auch gedacht.

gleich weiter :-D

noster sapiens vincit quidem incommodum omne sed sentit, illorum ne sentit quidem.

Unser weiser (Verstand) überwindet schließlich alles Unheil, fühlt aber, fühlt nicht einmal ILLORUM.

Warum Genitiv? (vergleichbar mit Verben des Erinnerns und Vergessens?)
Re: seneca
filix am 11.1.13 um 12:38 Uhr (Zitieren) II
Es werden zwei Idealtypen von Weisen/Weisheit verglichen: „noster sapiens“ vs. <sapiens> illorum„ = “unser Weiser„ vs. “<der Weise> jener ..."
Re: seneca
ralph am 11.1.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) II
Sapiens: Der Weise bei uns/in unserer Lehre
illorum (ergänze SAPIENS): der Weise jener/in der Lehre jener
Re: seneca
Klaus am 11.1.13 um 13:11 Uhr (Zitieren) II
danke!

einen noch:

Si illi manum aut morbus aut hostis exciderit, si quis oculum vel oculos casus excusserit, reliquiae illi suae satisfacient et erit imminuto corpore et amputato tam laetus quam [in] integro fuit;

Wenn jemandem entweder eine Krankheit oder ein Feind die Hand abhauen würden, wenn irgendjemand das Auge oder die Augen CASUS?? herausschlagen würde, (dann) stellen JENE SEINER ÜBRIGEN? zufrieden, und er wird mit geschmälertem und verstümmeltem Körper so glücklich sein, wie er es mit unversehrtem war.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

poterit enim contrarium ei, quod significare volumus, intellegi.

Das Gegenteil wird verstanden werden können EI??, was wir bezeichnen wollen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.