Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Rechtsgeschichte — 912 Aufrufe
Basil Eberle am 13.1.13 um 1:18 Uhr (Zitieren) I
Grüß Gott zusammen,

ich bräuchte eine Übersetzung folgenden Satzes:
Quando usus fructus legati dies cedat

Ich habe mal soweit ich konnte übersetzt:
Wann der Vermächtnisnießbrauch gültig wird
Eigentlich brächte ich eine juristische Fachübersetzung des Terminus „dies cedat“ ins DEutsche.

Vielen Dank!

Grüße, Basil
Re: Übersetzung Rechtsgeschichte
arbiter am 13.1.13 um 2:28 Uhr (Zitieren) I
eher das Gegenteil

wenn die Zeit des Vermächtnisnießbrauchs ausläuft
Re: Übersetzung Rechtsgeschichte
Kuli am 13.1.13 um 10:27 Uhr (Zitieren) I
Wann der Termin (dies) des Nießbrauchs (usus fructus) des Vermächtnisses (legati) eintritt (cedat).

http://books.google.de/books?id=2XJDAAAAcAAJ&pg=PA700#v=onepage&q&f=false
Re: Übersetzung Rechtsgeschichte
Basil Eberle am 13.1.13 um 15:42 Uhr (Zitieren) II
Danke Euch erst einmal. Dann übersetzt man cedere mit eintreten in diesem Zusammenhang? Cedere heißt ja wörtlich gehen, nachgeben oder?
Re: Übersetzung Rechtsgeschichte
Kuli am 13.1.13 um 16:28 Uhr (Zitieren) I
Die Unterscheidung zw. cedere diem und venire diem ist ziemlich spitzfindig. Ulpian erklärt: „‚cedere diem‘ significat incipere deberi pecuniam: ‚venire diem‘ significat eum diem venisse, quo pecunia peti possit.“
http://archive.org/stream/vocabulariumiur02savigoog#page/n455/mode/1up
cedo VI. C. (Sp. 707 Z. 53 - Sp. 708 Z. 41)

http://books.google.de/books?id=Ei2w5sZm3nQC&pg=PA235#v=onepage&q&f=false
(235 unten und f.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Die Unterscheidung zw. cedere diem und venire diem ist ziemlich spitzfindig. Ulpian erklärt: „‚cedere diem‘ significat incipere deberi pecuniam: ‚venire diem‘ significat eum diem venisse, quo pecunia peti possit.“
http://archive.org/stream/vocabulariumiur02savigoog#page/n455/mode/1up
cedo VI. C. (Sp. 707 Z. 53 - Sp. 708 Z. 41)

http://books.google.de/books?id=Ei2w5sZm3nQC&pg=PA235#v=onepage&q&f=false
(235 unten und f.)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.