Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungsvorschlag - Bitte um Korrektur und Hilfe — 1428 Aufrufe
Sophia am 13.1.13 um 18:03 Uhr (Zitieren) I
Ich bräuchte etwas Unterstützung bei einer Übersetzung folgenden Textes (es handelt sich leider um einen längeren Abschnitt) Ich habe mich an der Übersetzung versucht und meinen „Vorschlag“ darunter geschrieben, leider habe ich wirklich Probleme mit diesem Textabschnitt, was aus dem Übersetzungsversuch sicher ersichtlich sein wird:

1. Vado mori: mors certa quidem nil certius illa,
hora fit incerta, vel mora: vado mori.

2. Vado mori: quid amem, quod finem spondet amarum?
Cuius inanis amor? Non amo: vado mori.

3. Vado mori: sors est, quia non hoc impedit illud.
Quo mecumque ferat sors data: vado mori.

4. Vado mori: videat quo currat quisque superstes.
Cursor habet mecum dicere: vado mori.

5. Vado mori, praesens transactis aequiperando.
Si non transivi, transeo: vado mori.

6. Vado mori, vivens sententia dura, beato
grata, mori sequitur vivere: vado mori.

7. Vado mori, cinis in cinerem tandem rediturus.
Ordine quo coepi, desino: vado mori.

8. Vado mori, sectans alios sectandus et ipse.
Ultimus aut primus non ero. Vado mori.


Mein Übersetzungsversuch soweit (sehr holprig, sicherlich fehlerhaft und bisher in schlechtem Deutsch):

1. Ich gehe sterben. Der Tod ist freilich sicher, nichts ist sicherer als jener, die Stunde wird unsicher sein, wohl aber der Tod: ich gehe sterben.

2. Ich gehe sterben: Was sollte ich lieben, welches bittere Ende verspricht er?
Wessen Liebe ist nichtig? Ich liebe nicht: Ich gehe sterben.

3. Ich gehe sterben. es ist mein Schicksal, weil dieses jenes nicht festhält/verhindert (?).
Wohin auch immer das mir gegebene Schicksal mich trägt: Ich gehe sterben.

4. Ich gehe sterben: Jeder einzelne Überlebende soll sehen, dass er läuft.
Der Läufer hat mit mir zu sagen: Ich gehe sterben.

5. Ich gehe sterben. Bin ich noch am Leben, bin ich doch diesen gleich, die längst der Tod zerstreut.
Habe ich den Abschied schon der Welt noch nicht gegeben, so geb ich ihn doch jetzt. Ich gehe sterben.

6. Ich gehe sterben: Derjenige, der lebt mit diesem harten Urteil, mit diesem gesegneten, anmutigen [??]; Sterben folgt dem Leben: Ich gehe sterben.

7. Ich gehe sterben: Ich bin aus Staub gekommen und werde wieder zu Staub, der endlich zurückkehren wird. [??]
Mit welchem Stand ich angefangen habe, höre ich auch auf: Ich gehe sterben.

8. Ich gehe sterben: Derjenige, der nachjagt, um auch selbst den anderen nachzujagen [??]: Ich werde weder der letzte noch der erste sein: Ich gehe sterben.

Ich hoffe, es sind keine Tippfehler enthalten. Es ist schon einige Jahre her, dass ich Latein hatte, von daher bin ich wirklich aus der Übung.

Vielen Dank im Voraus für alle Korrekturvorschläge und Übersetzungshilfen!
Re: Übersetzungsvorschlag - Bitte um Korrektur und Hilfe
arbiter am 13.1.13 um 18:32 Uhr (Zitieren) I
Ein finstrer Esel sprach einmal
zu seinem ehlichen Gemahl:

»Ich bin so dumm, du bist so dumm,
wir wollen sterben gehen, kumm!»

Doch wie es kommt so öfter eben:
Die beiden blieben fröhlich leben.
Re: Übersetzungsvorschlag - Bitte um Korrektur und Hilfe
Kuli am 13.1.13 um 19:00 Uhr (Zitieren) I
1. vel: oder
mora: die Dauer, die (verbleibende) Frist
2. quid - hier wohl: wozu
quod - Konjunktion: da
inanis - hier wohl Gen.: (Warum) Liebe zu solcher Nichtigkeit?
3. ... weil es das nicht aufhält.
4. Jeder Anwesende schaue, wohin er (selbst) läuft/eilt. Der Läufer (= selbst wenn er eilt) muss (schließlich) mit mir sagen: ich gehe sterben.
5. Si non transivi, transeo. Wörtlicher: Wenn ich (auch noch) nicht hinüber (ins Jenseits) gegangen bis, werde ich (doch) hinübergehen.
6. Ich gehe sterben: dem Lebendigen (gilt das als) hartes Wort, dem Seligen ist es willkommen: auf das Sterben folgt das Leben.
7. Asche, die endlich wieder zu Asche werden wird.
ordine: in dem Zustand
8. Ich gehe sterben, anderen folge ich nach (im Tod) und (auch) mir selbst wird man nachfolgen.
Re: Übersetzungsvorschlag - Bitte um Korrektur und Hilfe
Sophia am 13.1.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank, das ist wirklich hilfreich!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

1. vel: oder
mora: die Dauer, die (verbleibende) Frist
2. quid - hier wohl: wozu
quod - Konjunktion: da
inanis - hier wohl Gen.: (Warum) Liebe zu solcher Nichtigkeit?
3. ... weil es das nicht aufhält.
4. Jeder Anwesende schaue, wohin er (selbst) läuft/eilt. Der Läufer (= selbst wenn er eilt) muss (schließlich) mit mir sagen: ich gehe sterben.
5. Si non transivi, transeo. Wörtlicher: Wenn ich (auch noch) nicht hinüber (ins Jenseits) gegangen bis, werde ich (doch) hinübergehen.
6. Ich gehe sterben: dem Lebendigen (gilt das als) hartes Wort, dem Seligen ist es willkommen: auf das Sterben folgt das Leben.
7. Asche, die endlich wieder zu Asche werden wird.
ordine: in dem Zustand
8. Ich gehe sterben, anderen folge ich nach (im Tod) und (auch) mir selbst wird man nachfolgen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.