Latein Wörterbuch - Forum
sanft gewellte hügel — 966 Aufrufe
philjazz am 15.2.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) III
meine lieben lateiner- und innen! salvete tous le monde!
durch meine urlaubswoche konnte ich innerhalb von 14 tagen 20 neue strecken bewältigen. und schon geht es weiter:
alte version: mollis collis

neue version: sanft gewellte hügel
(nach der eiszeit als die glescher verschwunden waren, blieben wellenartige hügelketten übrig = erklärung
nun ins detail:

sanft gewellt molles conruges
hügel: colles

somit ergibt:

colles molles conruges

(conrugis - google übersetzer ( gewellt)

danke für eure hilfe
philjazz
Re: sanft gewellte hügel
ONDIT am 15.2.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) II
sanft gewellte hügel


gibt es m.M.n. nicht.

--> eine samft gewellte Landschaft/Ebene
Re: sanft gewellte hügel
philjazz am 15.2.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) II
hi ondit, danke
hm, da hast wohl recht.
also: landschaft:

i find aber nix: passt ager ???
danke
philjazz
Re: sanft gewellte hügel
gast2 am 15.2.13 um 10:31 Uhr (Zitieren) II
Re: sanft gewellte hügel
philjazz am 15.2.13 um 10:34 Uhr (Zitieren) III
salve gast2,
danke: die pons seite werde ich sogleich zu meinen lateinischen favoriten geben!
also: hier meine übersetzung:

regio mollis conrugis

ist dies so korrekt?
danke für eure hilfe
philjazz
Re: sanft gewellte hügel
ONDIT am 15.2.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) II
Landschaft: terra ODER loca; loca steht im Pural.
„conrugis “ gibt es nicht, behaupte ich.

terra tomulosa--> eine hügelige Landschaft
oder
terra mollium collium--> Land der sanften Hügel

regio mollis conrugis


regio geht auch.
conrugis gibt es nicht.
mollis müsste als Adverb benutzt werden.
Re: sanft gewellte hügel
philjazz am 15.2.13 um 10:45 Uhr (Zitieren) II
salve mein lieber ondit!
danke - du hast mich gerettet:
das ist es:

terra mollium collium - perfekt!

danke - schönes wochenende!
philjazz
Re: sanft gewellte hügel
gast2 am 15.2.13 um 10:47 Uhr (Zitieren) II
Re: sanft gewellte hügel
ONDIT am 15.2.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) II
Natürlich "tumulosus/a/um
In meinem dicken Pons habe ich nur (conrugare)= corrugare ---> runzelig machen gefunden.
Re: sanft gewellte hügel
arbiter am 15.2.13 um 10:52 Uhr (Zitieren) II
loca molliter curvata
Re: sanft gewellte hügel
ONDIT am 15.2.13 um 10:55 Uhr (Zitieren) II
@philjazz

„curvata“ passt m.M.n, nicht besonders gut.
Re: sanft gewellte hügel
philjazz am 15.2.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) II
meine lieben!
danke für eure hilfe.
danke an arbiter
auf „terra mollium collium“ wird die jüngst strecke getauft :)
danke
philjazz

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@philjazz

„curvata“ passt m.M.n, nicht besonders gut.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.