Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung ins lateinische — 4319 Aufrufe
Blubb am 15.2.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) IV
Hallo zusammen ich hab gehört das ich hier Leute finde die der lateinischen Sprache mächtig sind und mir weiter helfen können. :) und zwar wollte ich mir gerne folgenden Spruch als Tattoo stechen lassen aber auf lateinisch könnte mir das einer übersetzen?

Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht.

falls das uberhaupt möglich sein sollte .........
Re: Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 15.2.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) I
möglich schon, aber reimen wird es sich nicht...
B-)
Re: Übersetzung ins lateinische
Blubb am 15.2.13 um 21:53 Uhr (Zitieren) II
hmmm außer „spricht“ und „bricht“ reimt es sich ja auch nicht ^^ :P ob es sich reimt oder nicht .... muss es find ich auch nicht

vita est proelium vince

das reimt sich ja auch nicht ^^ :D
Re: Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 15.2.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) II
Ich suche noch nach einer eleganten Formulierung...
Moment!
:-)
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 15.2.13 um 22:12 Uhr (Zitieren) II
Cura non dicens
mordet cor frangens.

Geht das überhaupt so? XD
Das „bis“ geht ein bisschen unter. Naja und was Subjekt und was Objekt ist, Filix, kann man ja erschließen, nicht wahr?
Re: Übersetzung ins lateinische
Bibulus am 15.2.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) II
na ja, das deutsche „bis“ kann im Lateinischen auf verschiedene Art und Weise wiedergegeben werden.
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 15.2.13 um 23:03 Uhr (Zitieren) II
War das nicht „quodad“?
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 15.2.13 um 23:22 Uhr (Zitieren) II
nie gehoert. :-( aber wie gesagt, es gibt ja viele moeglichkeiten. bei meinen versen ist es sehr subtil :-)
Re: Übersetzung ins lateinische
arbiter am 15.2.13 um 23:24 Uhr (Zitieren) II
frangere ist transitiv
Re: Übersetzung ins lateinische
Blubb am 15.2.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) II
ja also wenn es sinngemäß passt ^^ wenn wer fragt kann man es ja einfach so übersetzten wie ich mag ...... otto normalverbraucher weiß das eh nicht ^^
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 15.2.13 um 23:39 Uhr (Zitieren) II
ok. stimmt. und decens?
Re: Übersetzung ins lateinische
filix am 15.2.13 um 23:39 Uhr (Zitieren) I
„mutus vero, dum id frangat, dolor excruciat cor“- sollte als Vers durchgehen, scheußlicher Reim inklusive.
Re: Übersetzung ins lateinische
Blubb am 16.2.13 um 3:30 Uhr (Zitieren) I
Cura non dicens mordet cor frangens.


„mutus vero, dum id frangat, dolor excruciat cor“


welches denn :D bis auf „cor“ sind die ja auch net ähnlich ...... :/
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 9:12 Uhr (Zitieren) II
Stiller Schmerz aber quält das Herz, bis er es zerbricht. (Filix)

@arbiter. dann ist frangens halt ein PC zu cura :-p

Die Sorge, die nicht spricht, nagt am Herzen und bricht es.(Jonathan)
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 9:14 Uhr (Zitieren) II
Meins hat gleiche Silbenzahl und reimt sich (uebrigens untypisch fuers lateinische, aber du wolltest es ja so :-p ) Filix' is lateinischer, ciceronischer. aber ich bin halt poet :-D
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 16.2.13 um 11:02 Uhr (Zitieren) II
Könnte mir bitte jemand die Abkürzungen erklären, da ich nur in diesem Forum zugange bin und der Zeit hinterher bin? Zum Beispiel „D“ oder „XD“?
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) II
:-D offenes Lachen
XD Lach mit zugekniffenen Augen
Re: Übersetzung ins lateinische
ta am 16.2.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) II
500 und 490 ;)
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 16.2.13 um 11:11 Uhr (Zitieren) I
Danke für die Übersetzungen! Wie man sieht, sind Abkürzungen wie immer vieldeutig.

XD entspricht als meinem ;-) und D meinem :-)?
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:11 Uhr (Zitieren) II
darauf gibt es ein herzliches XD und ^^
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 16.2.13 um 11:11 Uhr (Zitieren) II
Korrektur: also
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:14 Uhr (Zitieren) II
http://www.greensmilies.com/smilie-lexikon/

Davon sind aber nur etwa 10% im regelmaessigen gebrauch.
Re: Übersetzung ins lateinische
filix am 16.2.13 um 11:18 Uhr (Zitieren) II
„mutus vero ...“ ist, wenn ich mich nicht verzählt habe, ein Hexameter. Aber es stimmt, „dolor - cor“ verpasst ihm eine spezielle Note, die schon Ciceros Ruf als Dichter ruiniert hat.
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 16.2.13 um 11:23 Uhr (Zitieren) III
Danke, Jonathan, für den Link. Deine beiden Circonflexe habe ich aber nicht gefunden in der Liste. Bei 600 bisherigen Zeichen ist das ja fast wie eine neu zu lernende Sprache!
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:37 Uhr (Zitieren) II
filix? vll bin ich grad zu doof, aber ich krieg keinen rhythmus rein. magst ma skandieren, wie du es dir gedacht hast?
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) III
@ paeda. die internetsprache ist tatsaechlich eine sprache fuer sich. sehr spannendes thema. dabei bleibt es ja nicht bei den abkuerzungen. du kannst dir nicht vorstellen, wieviele dialekte, oder sind es jargons?, es gibt. fuer jedes spiel zB gibt es neuerfundene oder abgeleitete worte. faszinierend. gibts darueber schon ein buch? sonst mach ich darueber meinen doktor ;-)
Re: Übersetzung ins lateinische
filix am 16.2.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) II
¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˚ gesetzt: d(um)_id frangat ... weil das i (positions)lang wird. (Wurde hier schon einmal diskutiert, finde es aber auf Anhieb nicht)
Re: Übersetzung ins lateinische
Jonathan am 16.2.13 um 11:49 Uhr (Zitieren) II
„mutus vero, dum id frangat, dolor excruciat cor“

¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˚

mutus hinten lang? das is doch aber ungewoehnlich, oder?
Re: Übersetzung ins lateinische
filix am 16.2.13 um 12:16 Uhr (Zitieren) II
Gut, „mutus enim, dum id frangat, dolor excruciat cor“
¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˚ sollte aber funktionieren.
Re: Übersetzung ins lateinische
paeda am 16.2.13 um 23:16 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan

Gute Idee mit der Dissertation über Internetsprachen. Da sind auch die Plagiatsrisiken nicht so groß. ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Gut, „mutus enim, dum id frangat, dolor excruciat cor“
¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ¯ ˈ ¯ ˘ ˘ ˈ ¯ ˚ sollte aber funktionieren.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.