Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 1322 Aufrufe
Thomas am 14.2.13 um 22:16 Uhr (Zitieren) II
Ondit ich danke dir für den Link aber könntest du mir oder jemand anderer den Satz übersetzen

„Halte deine schützende Hand über meine Familie“
Re: Übersetzung
paeda am 14.2.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) I
Tene manum (tuum) supra familiam (meam)!
Teneas ...

Unter Vorbehalt und ohne Gewähr!
Re: Übersetzung
Thomas am 14.2.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) II
Danke für die Antwort
Was bedeuten tumm und meam und wie lautet dann der richtige Satz?

Re: Übersetzung
paeda am 15.2.13 um 16:47 Uhr (Zitieren) I
tuum ist Akkusativ Singular des Possessivpronomens tuus = dein, genauso wie meam von mea.

An Stelle von supra vielleicht doch „super“.

Was meinen die Andern?
Re: Übersetzung
ONDIT am 15.2.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) II
manus tua, manum tuam
Re: Übersetzung
rex am 15.2.13 um 17:30 Uhr (Zitieren) I
Re: Übersetzung
paeda am 15.2.13 um 23:41 Uhr (Zitieren) I
Ups, ich habe vergessen, dass manus femininum ist. Ich schau gleich mal nach den Merkversen! ;-))
Re: Übersetzung
ONDIT am 16.2.13 um 8:04 Uhr (Zitieren) II
Von den Wörtern auf -us, -us
man fünf als weiblich merken muss:
domus, manus, tribus
porticus und idus.
(Haus, Hand, Stadtbezirk,
Säulenhalle und Iden)

Land, Insel, Stadt und Baum auf -us
stets weiblich man gebrauchen muss.
Als weiblich brauche auch humus,
als sächlich aber dann vulgus.
Re: Übersetzung
paeda am 16.2.13 um 11:28 Uhr (Zitieren) I
Ich danke dir, ONDIT! Die Genus-Zuordnungen in den verschiedenen Sprachen gehört wohl zum Schwierigsten beim Sprachelernen, weil es sich zumindest unserer heutigen Logik entzieht.
Re: Übersetzung
Jonathan am 16.2.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) I
Wieso? heißt doch auch DIE hand?!?!? XD <-- paeda, der bedeutet, dass ich mich ueber meine ironie kaputt lache
Re: Übersetzung
Bibulus am 16.2.13 um 14:20 Uhr (Zitieren) III
@paeda,
es gibt Sprachen, die sind konsequent:
da hat jedes Nomen sein natürliches Geschlecht auch als grammatikalisches,
leblose Gegenstände sind sächlich.
Das Französische hat ja das Neutrum abgeworfen und die
ehemals Neutra sind zum allergrößten Teil ins masculine übernommen worden.

Im Englischen bereitet das grammatikalische Geschlecht zunächst,
wenn man Englisch lernt, offensichtlich keine Probleme,
es hält aber so manche Fallen und Überraschungen bereit.,
die sehr oft zu mißverständissen führen...

Das Deutsche ist in dieser Beziehung völlig unlogisch und willkürlich:
Am Tisch:
Der Tisch,
die Tischdecke,
der Teller,
die Schale,
das Geschirr,
der Löffel,
die Gabel,
das Messer
die Suppe,
der Braten,
das Dessert

(Welcher Deutschlernende soll das durchschauen....)

;-) (<- das bedeutet „freundlich blinzeln“, „mit einem Auge zwinkern“)

Re: Übersetzung
paeda am 16.2.13 um 23:29 Uhr (Zitieren)
Stimmt, Jonathan, das wäre auch eine Merkhilfe: manus wie im Deutschen femininum. Im Französischen ist es aber schon wieder anders: le main. Eigentlich muss ich dann auch schon passen, denn im Englischen, Türkischen und auch im Arabischen gibt’s ja zumindest dieses Problem nicht. Wer eine andere aus den 6.000 Sprachen dieser Welt kennt - Bibulus? - kann vielleicht noch etwas mehr beitragen. ;-))

Danke, dass ihr mir jetzt immer die Emoticons erklärt! Die drei Circonflexe ^^^ kann ich aber immer noch nicht deuten!
Re: Übersetzung
Bibulus am 16.2.13 um 23:50 Uhr (Zitieren) II
@paeda,
ungefähr die Hälfte der auf der Welt gesprochenen Sprachen kennt kein grammatikalisches Genus,
darunter die mit weit über 100 Millionen Muttersprachlern
Chinesisch, Bengali, Japanisch.
Re: Übersetzung
paeda am 16.2.13 um 23:58 Uhr (Zitieren) II
Dann bleiben immer noch ca. 3.000, aber wer kennt die schon?

Interessant wäre natürlich auch der Ursprung der grammatikalischen Genera. Der Donnergott oder sonstige Gottheiten, die über die Natur herrschten, okay, aber warum dann z. B. DAS Meer? Von Unbelebtem ganz zu schweigen. Weiß jemand Näheres?
Re: Übersetzung
Bibulus am 17.2.13 um 0:02 Uhr (Zitieren) I
auf der anderen Seite haben einige afrikanische Bantu-Sprachen ca. 10 bis 20 Genera,die man aber nicht als solche bezeichnen sollte, es sind Nominalklassen.
Ein untergeordnetes Nomen in einem Satz („Objekt“) richtet sich nach dem „Subjekt“:
„Löwe frißt Gazelle“ -> „der Löwe frißt die Gazelle“
in Bantu (in etwa, man kann es ja nicht richtig wiedergeben)
„Löwe-der frißt Gazelle-der.“
Re: Übersetzung
Teutonius am 17.2.13 um 0:17 Uhr (Zitieren) III
Ich sag nur mal: das Kabel, die Gabel, der Nabel; das Haus, die Maus, der Schmaus, ... :-)
Die meisten Wörter sind aber ziemlich regelmäßig:
-e weibl., -er männl., -chen/lein sächl.
Das Meer hat sein Geschlecht wohl aus dem Lateinischen?
Re: Übersetzung
filix am 17.2.13 um 0:50 Uhr (Zitieren) II
Die Nominalklassen in den Bantusprachen werden durch Präfixe angezeigt - „KlassenpräfixLöwe ... KlassenpräfixGazelle.“
Re: Übersetzung
Bibulus am 17.2.13 um 0:53 Uhr (Zitieren) I
@filix,
ich weiß, aber irgendwie wollte ich das mit dem deutschen Artikel zeigen, daher habe ich den hinten angehängt.
Re: Übersetzung
paeda am 17.2.13 um 7:30 Uhr (Zitieren) I
Guten Morgen und einen schönen Sonntag!

Zuerst möchte ich meinen letzten Beitrag korrigieren, in dem ich unsinnigerweise geschrieben habe, dass Hand im französischen le main hieße. Welcher Alzheimer-Virus mit in jenem Moment überfiel, konnte ich schon kurz danach nicht mehr ausmachen. Ich hoffe, es war einfach die späte Stunde und ein Mangel an Konzentration/Ordnung im Gehirn!

Danke für die Einführung in die Bantusprachen. Was meine Frage hinsichtlich der Genera betrifft, so meinte ich nicht die Systematik/Regeln, sondern die Ideenwelt, die sie bestimmte/festlegte. Das wäre auch bezüglich der Bantusprachen interessant. (Wie kommt es zu der Einteilung in so viele Klassen, wie sind die Kriterien?)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Die Nominalklassen in den Bantusprachen werden durch Präfixe angezeigt - „KlassenpräfixLöwe ... KlassenpräfixGazelle.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.