Latein Wörterbuch - Forum
„Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“ — 3606 Aufrufe
JuliaG am 17.2.13 um 20:25 Uhr (Zitieren) II
Hallo!

Natürlich habe ich die Forumregeln gelesen, und weiß, dass man eine eigene lateinische Übersetzung angeben muss - aber leider weiß ich keine. Ich hoffe, dass ihr mir trotzdem weiterhelfen werdet.

Ich suche eine lat. Übersetzung für folgenden Satz:
„Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“

Ich danke euch schon im Vorab!

LG Julia
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) III
saepe laesa, numquam fracta (sum)
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 20:38 Uhr (Zitieren) II
Danke für deine schnelle Hilfe!
Aber warum steht das sum in Klammern?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
gast1702 am 17.2.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) II
Saepe laedebar, numquam animo frangebar.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 20:57 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast1702 am 17.2.13, 20:51Saepe laedebar, numquam animo frangebar.


...bar -> steht das für die Vergangenheit?
Für was steht „amino“?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Graeculus am 17.2.13 um 20:59 Uhr (Zitieren) II
„-bar“ steht für 1. Person Singular Imperfekt Passiv.
„animo“: im Geist, im Sinn, in der Seele
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Graeculus am 17.2.13 um 21:00 Uhr (Zitieren) II
Und das „sum“ steht in Klammern, weil es wegfallen kann.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Teutonius am 17.2.13 um 21:00 Uhr (Zitieren) II
nunquam + Imperfekt?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) III
Das Imperfekt verstehe ich nicht. Versuch? Wiederholung? Dauer?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Isa am 17.2.13 um 21:20 Uhr (Zitieren) I
Wenn man „Saepe laedebar, numquam animo frangebar“ dann ganz wörtlich übersetzt, heißt es „Ich wurde oft verletzt, aber ich wurde niemals in der Seele zerbrochen“, oder? Ist es da nicht besser, wenn man versucht „Ich wurde oft verletzt, aber niemals wurde meine Seele zerbrochen“ übersetzt?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
paeda am 17.2.13 um 21:23 Uhr (Zitieren) I
wegen „oft“, vermute ich mal: wiederkehrende Handlung
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) II
Verdammt, Paeda, da hast du recht, aber bei numquam ist es echt komisch. Aber zwei verschiedene Tempora nehmen, ist auch irgendwie doof.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Graeculus am 17.2.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) II
„Numquam“ impliziert aber keine Wiederholung, schließt sie geradezu aus --> Jonathans Vorschlag.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Graeculus am 17.2.13 um 21:28 Uhr (Zitieren) II
Verschiedene Tempora: „Immer und immer wieder wurde ich angegriffen, aber niemals habe ich aufgegeben.“
Klingt das falsch?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) II
Nein, in einem komplexen Satz natürlich nicht. Wenn ich aber nur diese zwei Verbformen nebeneinanderstelle, sieht’s irgendwie „unschön“ aus.

Und es reimt sich nicht mehr :-(
(Spaß)
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
paeda am 17.2.13 um 21:42 Uhr (Zitieren) II
Niemals heißt doch hier auch „jedesmal“ und die Verneinung gehört ja sinngemäß zum Verb. Ich will mir aber keineswegs anmaßen, es zu „wissen“. Ich wünsche mir nur, dass es geklärt werden kann.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) IV
Du meinst: Jedesmal wenn du mich verletzte hast, hast du mich nicht gebrochen?

Das denke ich nicht.

Ich glaube NUMQUAM ist absolut zu sehen. „Unterm Strich“
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 22:05 Uhr (Zitieren) II
Danke für die zahlreichen Antworten - aber irgnedwie komme ich nicht meht hinterher! Ich kann gar nicht mehr so richtig nachvollziehen, wie die richtige Übersetzung sein soll???
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
paeda am 17.2.13 um 22:10 Uhr (Zitieren) II
Wo sind die Autoritäten? Bitte!
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) II
Saepe laedebar, numquam fracta.

Das wäre stilistisch korrekt.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Jonathan am 17.2.13, 22:19Saepe laedebar, numquam fracta.

Das wäre stilistisch korrekt.


Aber bedeutet fractus nicht schwach?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) I
nö, gebrochen. Daher kommt doch auch die Fraktur am Arm bspw.

(natürlich auch Schwach --> ein gebrochener Mann)
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
paeda am 17.2.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
Julia hat wahrscheinlich an fragil gedacht.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) II
Danke Jonathan!
Eine Frage zur meiner Vervollständigung hätte ich noch an dich. Wie würdest du „Ich wurde oft verletzt, aber meine Seele wurde niemals gebrochen“ übersetzen?
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Jonathan am 17.2.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) II
fragil kommt aber auch von frangere.

... sed anima numquam fracta est.
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
JuliaG am 17.2.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) I
Danke für die nette und schnelle Hilfe :-)
Re: „Ich wurde oft verletzt, aber nie gebrochen!“
Teutonius am 17.2.13 um 23:31 Uhr (Zitieren) II
Ich glaube, die Frage ist, ob man die Verletzungen im Zusammenhang (Imperfekt, regelmäßig wdh., Gewohnheit) als Einzelhandlungen sieht (Perfekt, lose Abfolge), oder nicht.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

fragil kommt aber auch von frangere.

... sed anima numquam fracta est.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.