Latein Wörterbuch - Forum
adjektivisch ODER substantivisch? — 2157 Aufrufe
Marcus am 20.2.13 um 18:42 Uhr (Zitieren) IV
Salvete!

Wie im Titel gesagt, würde ich gerne wissen, ob hier quisquam oder ullus zu verwenden ist.

irgendein anderer (Mensch)
-> quisquam alius
-> ullus alius
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Jonathan am 20.2.13 um 19:39 Uhr (Zitieren) IV
Naja, erst einmal ist die Frage, ob der Satz negiert ist oder nicht.
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Jonathan am 20.2.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) IV
aliqui alius, meiner meinung nach. substantivisch macht keinen sinn, da „irgendein“ das adjektiv zu „der andere“ ist.
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
filix am 20.2.13 um 20:47 Uhr (Zitieren) III
„quisquam alius“: schon deshalb weil Cicero „ullus“im Nominativ praktisch nicht substantivisch gebraucht.
„legendus, inquam, est hic orator, Brute, si quisquam alius, iuventuti“ - „ (Cicero:Brutus 126), sonst von Plautus “nam quod egomet solus feci, nec quisquam alius affuit ...„ (Amphitruo) bis Seneca minor “Non magis quisquam alius occidere Ciceronem potuit praeter Popillium (quam quisquam Popillium) praeter Ciceronem defendere„ (Controversiae II). Bei Seneca minor steht auch “aliquis alius„. Manche Autoren weichen von diesem Gebrauch jedoch ab: “Ipse est' ait 'nec ullus alius" (Apuleius: Met. 2,13)
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
filix am 20.2.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) III
Seneca minor maior „Non magis ...“
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Jonathan am 20.2.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) IV
@ filix: War es nicht so,dass sowohl ullus als auch quisquam nur bei negierten Sätzen genommen werden sollte?
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
filix am 20.2.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) IV
Stimmt, das habe ich nicht berücksichtigt. Also in negativen Sätzen bzw. hypothetischen Zusammenhängen, wie die Cicero-Stelle oben zeigt, auch „quisquam alius“, sonst „aliquis alius“, „alius aliquis“, „quis alius“.
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Jonathan am 20.2.13 um 22:46 Uhr (Zitieren) IV
okay

und warum ALIQUIS ALIUS?
das hieße wohl ein anderer Irgendwer (wortwörtl.)

und ginge nicht auch aliqui alius?
heißt: irgendein Anderer

mir geht es im Grunde genommen um die subst. oder adj. Formen der Pronomina.
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
filix am 20.2.13 um 23:44 Uhr (Zitieren) II
Zunächst lässt sich nur feststellen, dass es keine Stellen für substantivisch verwendetes „aliqui alius“ gibt. Das liegt womöglich am schwach ausgeprägten substantivischen Gebrauch von „alius“ (jenseits des korrespondierenden alius - alius) Klassisch sagt man ja auch „nemo alius“ und nicht „nullus alius“. Hinzu kommt die Frage, was in ‚ali-qui(s)‘ steckt. Georges leitet es noch von „(alis)-> alius quis“ her.
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Jonathan am 21.2.13 um 7:49 Uhr (Zitieren) IV
ja, stimmt. nachvollziehbar. danke schön!
Re: adjektivisch ODER substantivisch?
Marcus am 21.2.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) IV
Auch ein Danke von mir.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zunächst lässt sich nur feststellen, dass es keine Stellen für substantivisch verwendetes „aliqui alius“ gibt. Das liegt womöglich am schwach ausgeprägten substantivischen Gebrauch von „alius“ (jenseits des korrespondierenden alius - alius) Klassisch sagt man ja auch „nemo alius“ und nicht „nullus alius“. Hinzu kommt die Frage, was in ‚ali-qui(s)‘ steckt. Georges leitet es noch von „(alis)-> alius quis“ her.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.