Latein Wörterbuch - Forum
Wappenspruch — 1976 Aufrufe
Uwe Langhans am 25.2.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) I
Hallo
Wer kann mir für einen Wappenspruch den Satz:
Erfülle deine Ahnen mit Stolz
ins Lateinische übersetzen?
Vielen Dank
Re: Wappenspruch
gast2 am 25.2.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) I
Effice, ut maiores tui magno animo sint.
Re: Wappenspruch
filix am 25.2.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) I
„Fac maiores te glorientur“
Re: Wappenspruch
Klaus am 25.2.13 um 22:11 Uhr (Zitieren) I
Man kann die Ahnen nicht mit „Stolz erfüllen“,d.h.stolz machen, da sie ja nicht mehr leben!
@filix:„goriari“ heißt „sich rühmen“
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/glorior?hl=glorior
Re: Wappenspruch
Bibulus am 25.2.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) I
Natürlich ist „Erfülle deine Ahnen mit Stolz“ Blödsinn.

Wenn, dann müste es in etwa lauten:
„Erfülle das Erbe der Ahnen in ihrem Sinne.“
„Folge den Sitten der Ahnen nach ihrem Vorbild.“

„Erbe/Sitte der Ahnen“ -> „mos maiorum“

Übrigens:
„Stolz“ ist den Römer so verhasst gewesen, daß dieses Wort einen negativen Klang hatte.
Es war ein übles Schimpfwort!

Re: Wappenspruch
filix am 25.2.13 um 23:03 Uhr (Zitieren) I
Ganz richtig, nur fehlt dem Lat. ein expliziter Ausdruck „jemanden mit Stolz erfüllen“, auch passt die Vorstellung eines ganz als innerliche Regung begriffenen Stolzes, die wir dieser Wendung im Dt. heute beimessen, m.E. nicht in die Antike.
Wenn Cicero in Pro L. Flacco, 74 schreibt: „Ita enim mihi gloriari visus es laudatione Pergamenorum“, so übersetzt e.g. Fuhrmann das mit „Ich hatte nämlich den Eindruck, daß dich das Lob der Pergamener mit großem Stolz erfüllt“, nicht anders als frz. Übersetzer des 19.Jahrhunderts: „Les habitants de Pergame , vos panégyristes. Vous m’avez semblé aussi fier de l’éloge qu’ils font de vous“ und ich schließe mich dem
einfach einmal an.
Dass der virtuelle Charakter dieser Verbindung ins Reich der Toten auch sprachlich sein Recht erfährt („Dein Urgroßvater, lebte er noch, wäre stolz auf dich!), mag der Irrealis gewährleisten: “... gloriarentur"
Re: Wappenspruch
Uwe Langhans am 26.2.13 um 8:12 Uhr (Zitieren) I
Wenn Stolz eher einen negativen Klang in der Antike hat, dann nicht. Es geht um den Sinn. Vielleicht ist „Ehre deine Ahnen“ besser.
Re: Wappenspruch
filix am 26.2.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) I
Da auf dem Spruchband zumeist wenig Platz ist: „maioribus dignus (sis)“ - „(Erweise dich) der Vorfahren würdig“.
Re: Wappenspruch
Klaus am 26.2.13 um 14:43 Uhr (Zitieren) II
Ich hatte mir gleich gedacht, dass du nicht„Erfülle deine Ahnen mit Stolz“ meinst, sondern „Sei stolz auf deine Ahnen“. Dann hätte ich auch einen Vorschlag:„Maiores verere“=Ehre deine Ahnen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Da auf dem Spruchband zumeist wenig Platz ist: „maioribus dignus (sis)“ - „(Erweise dich) der Vorfahren würdig“.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.