Latein Wörterbuch - Forum
CT im ACI — 1308 Aufrufe
desperans am 26.2.13 um 16:57 Uhr (Zitieren) I
Ich würde gern folgenden Satz korrekt übersetzt haben:

Ich hoffe, dass er angenehm geträumt hat, wenn er morgen aufwacht.

Meine Idee:
Spero eum iucunde somniaturum fuisse, cum cras expergefactus fuerit.

Danke schon mal vorab.

Re: CT im ACI
Alf am 26.2.13 um 17:19 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
Am Hauptsatz würde ich nichts verändern, da die Zeit mit dem Infinitiv FuturII Aktiv am besten gewählt ist.
Dagegen aber hätte ich einen Gegenvorschlag zu NS:
[...],si eus ad lucem experrectus est.
:D
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 17:55 Uhr (Zitieren)
Na CUM muss schon sein, sonst hieße es ja „falls“. Und wir wollen doch hoffen, dass er erwacht ;-)

Meiner Meinung nach müsste aber in den CUM-Satz Futur I. Und das Deponens würde ich meiden. Es gibt doch auch expergescere.

also: cum cras exspergescet.

Und ich glaube, dass es von SOMNIARE kein PPP und PFA gibt.
Re: CT im ACI
gast2 am 26.2.13 um 17:59 Uhr (Zitieren) I
expergescor: Deponens---> expergescetur/experrectus erit
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 18:00 Uhr (Zitieren) I
@ Gast2 ... Deponenz hin oder her... Es ist EGAL, ob Futur 1 oder 2???
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 18:01 Uhr (Zitieren) I
Deponens (hab ne amerikanische Tastatur und bin abgerutscht :-D )
Re: CT im ACI
arbiter am 26.2.13 um 18:42 Uhr (Zitieren) II
Es gibt doch auch expergescere.

wo das ?

mit Hilfe des Deponens kann man doch die Frage umgehen, einfach PC: cras experrectum
Re: CT im ACI
gast2602 am 26.2.13 um 18:51 Uhr (Zitieren) I
@arbiter:
Cur problema fugis ? :)
Re: CT im ACI
Graeculus am 26.2.13 um 18:54 Uhr (Zitieren) II
Ich finde „expergisco“ im Georges als aktivische Nebenform zu „expergiscor“.
Re: CT im ACI
gast2602 am 26.2.13 um 19:01 Uhr (Zitieren) I
Wohl sehr selten. Unklassisch? Menge_Güthling erwähnt das nicht.
Re: CT im ACI
arbiter am 26.2.13 um 19:05 Uhr (Zitieren) II
Cur problema fugis ?

Tu ich gar nicht, war nur ein Tipp für die LAteinstudenten, die in der Klausur von Zweifeln geplagt werden.
Item könnte man - bezweifelt man, dass es ein Supinum von somniare geben könnte - sich mit spero fore ut behelfen
Re: CT im ACI
gast2602 am 26.2.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) II
Wie sieht es ohne fore, ut aus ?
Fugere pergere videris. :)
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) II
muss das nicht unpersönlich mit NcI konstruiert werden?

tu fugere pergere videtur.

Wir bekommen nen knackigen Fehler, wenn wir es persönlich formulieren :-D
Re: CT im ACI
paeda am 26.2.13 um 21:54 Uhr (Zitieren) II
NcI ist persönlich.
Re: CT im ACI
paeda am 26.2.13 um 21:55 Uhr (Zitieren) II
Unpersönlich müsste es sowieso heißen: te fugere ...
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 22:04 Uhr (Zitieren) II
videre im Passiv als „scheinen“ geht meines Erachtens mit NcI und unpersönlich:

Mihi videtur paeda peccare. Oder?
Re: CT im ACI
paeda am 26.2.13 um 22:17 Uhr (Zitieren) II
NcI ist eine persönliche Passivkonstruktion, habe ich mal gelernt.

He is said to be persistent.

Mihi videtur Jonathanem peccare.
Jonathan peccare videtur.

Bin mir aber auch nicht 100% sicher!

Korrektoren bitte melden!
Re: CT im ACI
paeda am 26.2.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) II
Übrigens, wie ist deine Prüfung gestern gelaufen, Jonathan?
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) II
RH §172
--> das persönliche videri geht mit NcI

NAVIGIUM
--> videtur b. NcI - es scheint dass
im RH steht leider nichts dazu. Nur dass ein Infinitiv angeschlossen werden kann.
Re: CT im ACI
Jonathan am 26.2.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) II
Ja, lief auch gut. Es kam wieder dran, was ich wollte :-D Nächsten Montag und Mittwoch kommen die Boss-Gegner! Stilübung und Lektüre. Oh man, hab ich 'ne Angst :-(
Re: CT im ACI
paeda am 26.2.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) I
Wenn du so viel Glück hast, Jonathan, brauchst du ja keine Angst zu haben. Bis zu den nächsten Prüfungen ist es noch fast eine Woche und dann hast du wieder Glück! Toi, toi, toi!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ja, lief auch gut. Es kam wieder dran, was ich wollte :-D Nächsten Montag und Mittwoch kommen die Boss-Gegner! Stilübung und Lektüre. Oh man, hab ich 'ne Angst :-(
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.